slobizz | Geschäftsprozess-Management - Methoden & Tools Nürnberg
Eventinformationen
Beschreibung
2 TAGES - SEMINAR
slobizz - verstehen statt lernen.
KERNBOTSCHAFT
Kundenorientierung und Produktivität sind Schlüssel des geschäftlichen Erfolges. Viele Unternehmen haben Probleme mit diesen Erfolgsfaktoren. Die Ursachen beider Problembereiche liegen zumeist im fehlenden oder unzureichenden Management der Geschäftsprozesse. Konsequentes Geschäftsprozessmanagement bietet die Möglichkeit, Organisationen
- auf die Bedürfnisse von Kunden und Stakeholdern auszurichten
- Effizient zu organisieren
- zielorientiert zu steuern und
- sich ständig zu verbessern.
PROGRAMM
In diesem Programm wird ein ganzheitliches Konzept des Geschäftsprozessmanagements dargestellt, das die Führung, die Organisation, daß Controlling und die Optimierung von Geschäftsprozessen umfasst. Wir geben Antworten auf folgende Fragen:
- Wie werden Geschäftsprozesse identifiziert und gestaltet?
- Wie werden Geschäftsprozesse in die Organisation eingebunden?
- Wie wird die Leistung von Geschäftsprozessen gemessen?
- Wie werden Kundenorientierung Produktivität und Unternehmenswert durch Geschäftsprozessmanagement systematisch gesteigert?
- Wie wird Geschäftsprozessmanagement erfolgreich eingeführt?
- Welche Wirkungen sind mit Geschäftsprozessmanagement zu erzielen?
ZIELGRUPPE
Für alle Fach- und Führungskräfte, die an einer fundierten und zugleich praxisorientierten Weiterbildung im Geschäftsprozessmanagement interessiert sind. Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt fortbilden wollen und ihre Kompetenzen im Prozessmanagement weiterentwickeln und stärken wollen. Der Kurs soll Mut machen, Geschäftsprozessmanagement und eine veränderte Prozessorganisationen einzuführen und nicht vor Widerständen zurückzuschrecken.
INHALTE
Praxiserprobtes Modell zur Einführung des Geschäftsprozessmanagement
- Planung und Durchführung: Warum Prozessmanagement?
- Anforderungen an Unternehmen und Organisationen
- Geschäftsprozessmanagement als Lösungsweg
- Geschäftsprozessmanagement und Qualitätsmanagement
Was sind Geschäftsprozesse?
- Kundenorientierung als Leitlinie
- Anforderungen der internen und externen Stakeholder
- Funktions- und Prozessorganisation
- Primäre und sekundäre Prozesse
Einfluss der Strategie auf das Geschäftsprozessmanagement
- Strategisches und operatives Geschäftsprozessmanagement
- Kernkompetenzen und Kernprozesse
- Kritische Erfolgsfaktoren
Wie werden Geschäftsprozesse gestaltet und organisiert?
- Identifizierung und Gestaltung der Geschäftsprozesse
- Funktionen im Geschäftsprozessmanagement
- Rollen im Geschäftsprozessmanagement
Wie werden Geschäftsprozesse geplant, kontrolliert und gesteuert?
- Prozesscontrolling
- Strategische Prozessplanung
- Operative Prozessplanung
- Prozesskontrolle und -steuerung
- Entwicklung und Implementierung eines Kennzahlen-Systems
Wie werden Risiken in Geschäftsprozessen erkannt und gesteuert?
- Risiken in Geschäftsprozessen
- Risikomanagement in Geschäftsprozessen
- Ausgewählte Methoden der Risikoanalyse und -überwachung
Wie werden Leistungen in Geschäftsprozessen gesteigert
- Methoden der Leistungssteigerung und Prozessverbesserung
- Business Process Reegineering (BPR)
Wie wird Geschäftsprozessmanagement eingeführt?
- Der Umgang mit Veränderungen und Widerstand
- Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren identifizieren
- Generelles Vorgehenskonzept
- Durchführungsphasen
- Positionierung und Identifizierung der Werttreiber
- Implementierung und Verankerung eines nachhaltigen Geschäftsprozessmanagements
- Methoden und Werkzeuge für die Optimierung von Geschäftsprozessen
Fallstudien