slobizz | Führung für Einsteiger - Das erste Mal Vorgesetzter Düsseldorf
Eventinformationen
Beschreibung
2 TAGES - SEMINAR
slobizz - verstehen statt lernen.
KERNBOTSCHAFT
Viele Arbeitnehmer hoffen, befördert zu werden. Aber die wenigsten sind darauf vorbereitet, was von ihnen erwartet wird, wenn sie sich in einer Führungsposition befinden. Dieses Seminar stimmt auf die neue Situation ein. Wenn man befördert wird und dabei Personalverantwortung übertragen bekommt, ist das sicherlich Grund zur Freude, aber auch eine Zeit des Umbruchs, des Neuanfangs. Wo stehe ich jetzt eigentlich? Was wird von mir erwartet? Dieser Kurs hilft einem, sich selbst zu positionieren und auf die neue Rolle einzustellen.
PROGRAMM
Sie finden in diesem Programm alle Relevanten Aspekte der Mitarbeiterführung. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über den effektiven und effizienten Einsatz von praxiserprobten Methoden und Techniken. Zusätzlich erleben Sie zahlreiche Erfolgsbeispiele sowie die wichtigsten Handlungsimpulse. Alle Themenfelder werden praxisgerecht vor dem Hintergrund Ihrer beruflichen Tätigkeit aufgearbeitet
Best cases helfen uns bei der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Beispiele von erfolgreichen Organisationen unterstützen uns dabei, eigene Erfahrungen zu reflektieren, von den Besten zu lernen und Fehler zu vermeiden.
ZIELGRUPPE
Für Führungskräfte, die Leitungsaufgabe mit Personalverantwortung neu übernehmen. So behaupten Sie sich und setzen gezielt Akzente.
INHALTE
Ausgangssituation – Die Gestaltung der Startphase
- Der erste Eindruck zählt – Überprüfen Sie Ihr Führungsverständnisses
- Welche Ziele wollen Sie sich setzen – Wie erreichen Sie diese – Was machen Sie anders
- SMART-Methode bei der Zielformulierung einsetzen
- Wie interpretieren Sie Ihre Rolle und Arbeitsfeld als Führungskraft – Reflexion und Ausblick
- Barrieren, Hindernisse und Risiken in der Anfangszeit
Eigene Führungskompetenz
- Realistische Einschätzung der eigenen Führungskompetenz
- Der richtige Umgang mit Macht
Engagement und Leistungsbereitschaft entwickeln und stärken
- Welches Team haben Sie zu führen?
- Wie stärken Sie den Teamgeist und den Zusammenhalt
Erfolgreich Delegieren
- Ausgangssituation reflektieren
- Ziele festlegen und nachhalten
- Wirksamkeit prüfen
- Schwierige Situationen meistern
Teamwork 2.0 - Hochleistungsteams formen
- Commitement und Empowerment
- Wie Sie als Führungskraft die Leistungsbereitschaft erhöhen sowie
- Talente und Fähigkeiten weiterentwickeln
- Welches Team haben Sie zu führen?
- Wie stärken Sie den Teamgeist und den Zusammenhalt
Feedback
- Loben und konstruktive Kritik als wichtiges Führungsinstrument
- Herausfordern, aufrütteln und anstacheln – Mitarbeiter und Kollegen aus dem Status Quo befreien
- Mit eigenen und fremden Fehlern umgehen
Kooperation und klare Kommunikation fördern
- Ihr erster Tag als Führungskraft
- Kooperation und Kommunikation fördern
- Mitarbeitergespräche zielgerichtet führen
- Dialog
- Offener Umgang mit Kritik und Meinung anderer
Entscheidungsfindung und Problemlösungstechniken
Konflikte erkennen und bewältigen
- Techniken für konstruktive Konfliktlösungen
- Konstruktive Techniken zur Krisenbewältigung - für mich und meine Mitarbeiter
So coachen Sie Ihre Mitarbeiter
- Der Umgang mit Minder-Leister, Leitungsverweigerern und toxischen Mitarbeitern umgehen
- Arten von Konflikten
Informationen und Transparenz
- Förderung des Informationsaustausches im Team
Selbst- und Zeitmanagement
- Selbstmanagement: Resilienz (psychischen Widerstand) steigern, um Krisensituation dynamisch und mutig zu bewältigen
- Zeitmanagement-Techniken
Meetings- und Gespräche effektiv und effizient durchführen
- Ziele definieren
- Organisieren, Umsetzen und Wirksamkeitskontrolle des Meetings
Mitarbeitergespräche effektiv und effizient durchführen
Fallbeispiele