Sicherheit und Effizienz in der Produktion
Eventinformationen
Zu diesem Event
For information in English please contact silvia.graetz@eitmanufacturing.eu or wolfgang.kniejski@eitmanufacturing.eu
Sie arbeiten für ein etabliertes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau oder im Innovationsmanagement und möchten erfahren, wie Sie durch „Sicherheit und Effizienz in der Produktion“ wettbewerbsfähig bleiben? Sie suchen nach dem richtigen Partner mit entsprechendem Know-how, um Ihre Ideen und Lösungen voranzutreiben?
Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der netzwerkübergreifenden Demystifizierungs- und Matchmaking-Veranstaltung ein, die TÜV Hessen gemeinsam mit der EIT Manufacturing Central gGmbH am 29.04.2022 durchführt.
Das Ziel dieser kompakten, halbtägigen Veranstaltung ist es, einen fundierten Einblick in das Thema und deren Anwendungsgebiete in der Produktion zu geben. Führende Innovator*Innen und Expert*Innen werden aktuelle Lösungsansätze, Anwendungen sowie Sicherheitslösungen für Mensch und Maschine in Produktionsprozessen für Industrie 4.0 Umgebungen vorstellen (bspw. Kollisionserkennung).
Diese Demystifizierungs- und Matchmaking-Veranstaltung ist ein bewährtes Format. Sie greift zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt die Möglichkeiten, die sowohl durch technologische Entwicklungen als auch neue Organisationsformen entstehen. Nach der Vorstellung der technologischen Lösungen durch die Expert*Innen können die anwesenden Firmenvertreter*Innen direkte Matchmaking-Gespräche führen. Das Veranstaltungsformat wird bewusst so gewählt, um mit den Technologiepräsentationen aus Anwendersicht Inspiration für eine erfolgreiche Umsetzung von „Sicherheit und Effizienz in der Produktion“ im eigenen Unternehmen zu schaffen.
ECKDATEN
Datum: 29.04.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort: HUB31, Hilpertstr.31, 64295 Darmstadt
Fokusthema: Sicherheit und Effizienz in der Produktion
Programm:
- Impulsvorträge von
- Dr. Andreas Hauser, CEO Digital Service von TÜV SÜD: "Smart Industry Readiness Assessment (SIRA) als Standortbestimmung im Industrieunternehmen"
- Marcel Isbert, AI Manager bei STATWORX: „AI Hub Frankfurt Rhein-Main – Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft“
- Menno van Dijk, Gründer von ScaleUpNation: „The Art of Scaling”
- Technologiepräsentationen und Kurzdarstellung von Fallbeispielen
- Themenbezogene Workshops zur Umsetzung innovativer Anwendungen in der Produktion
- Möglichkeit für bilaterale Gespräche
- Get together & Networking
Weitere Informationen erteilt Ihnen jederzeit gerne wolfgang.kniejski@eitmanufacturing.eu .
Wir freuen uns darauf, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Über unsere Partner:
EIT Manufacturing unterstützt Startups und KMU, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und europäische Märkte und Geschäftsmodelle mithilfe großer innovativer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten zu erweitern. EIT Manufacturing ist eine Partnerschaft von über 50 Konzernen, Unternehmen und Organisationen, darunter Volkswagen, Volvo, Siemens, Festo Didactic, Whirlpool Europe, die Technische Universität Darmstadt und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das Netzwerk wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt, einer unabhängigen EU-Einrichtung, die es Innovatoren ermöglichen soll, ihre besten Ideen in Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsplätze für Europa umzusetzen.
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (TÜV Hessen) ist eine international tätige Dienstleistungsgesellschaft mit Sitz in Darmstadt. TÜV Hessen steht für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit von Produkten, Anlagen und Dienstleistungen und das sichere Miteinander von Mensch, Technik und Umwelt. Bei technischen Prüfungen und Zertifizierungen ist TÜV Hessen Marktführer in Hessen, aber auch deutschlandweit gefragt und international erfolgreich. TÜV Hessen hat mehr als 60 Standorte in Hessen, Niederlassungen in vier weiteren Bundesländern und Partnerunternehmen auf drei Kontinenten.
Als einer nachhaltigen Unternehmenskultur verpflichteter Arbeitgeber übernimmt TÜV Hessen in vielfältiger Form Verantwortung für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. In den Geschäftsbereichen Auto Service, Automotive, Industrie Service, Real Estate, Life Service sowie Managementsysteme erbringen rund 1.400 Mitarbeiter über 220 TÜV®-Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden. TÜV Hessen ist eine Beteiligungsgesellschaft der TÜV SÜD AG (55 Prozent) sowie des Landes Hessen (45 Prozent) und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 157 Millionen Euro.
Das Event wird von der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar und von der Automatisierungsregion Rhein Main Neckar unterstützt.
Weitere Informationen erteilen Ihnen jederzeit gerne
silvia.graetz@eitmanufacturing.eu und wolfgang.kniejski@eitmanufacturing.eu