ServusZUKUNFT #Feierabend - Neue Formen der Kooperation

Aktionenbedienfeld

ServusZUKUNFT #Feierabend - Neue Formen der Kooperation

Welche Chancen können sich aus Kooperationen und Kollaborationen ergeben?

Von ServusZUKUNFT

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 30. März 2023 17:30 - 19:00 CEST

Veranstaltungsort

Ankündigung folgt

Zu diesem Event

  • 1 Stunde 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

ServusZUKUNFT möchte euch miteinander vernetzen, denn wir sind der Meinung, dass wir durch Kollaboration die Innovationsfähigkeit in unserer Region stärken.

Dr. Leopold von Schlenk-Barnsdorf von UnternehmerTUM erzählt uns, warum es sinnvoll und wichtig ist auch in einem regionalen Innovationsökosystem die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Startups zu fokussieren.

Innovative Geschäftsmodelle oder neue Ideen müssen nicht ganz von alleine aufkommen. Kooperationen können dabei helfen. (Digitale) Startups bieten frischen Wind, technologisches Know-how oder neue Geschäftsmodelle, die für kleine und mittlere Unternehmen besonders interessant sein können. Junge Unternehmen profitieren wiederum von der langjährigen Erfahrung dieser, deren Netzwerken und Industriezugängen.

Wir haben für euch ein tolles Beispiel aus der unternehmerischen Praxis mitgebracht:

Gründung 1895 und trotzdem innovativ? Das kann die Gebrüder Dorfner GmbH & Co aus Hirschau in der Oberpfalz von sich behaupten! Ihre Spezialisierung ist die Gewinnung und Verarbeitung von Industriematerialien. Mirko Mondan ist dort seit drei Jahren CEO und hat sich durch eine neue Innovationsstrategie u.a. den Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Daten gewidmet.

Was bringt Zusammenarbeit? Was kann ein etabliertes Unternehmen von einem jungen Unternehmen lernen und anders herum? Welche Kooperationen sind sinnvoll und welche nicht?

Seid dabei bei unserem ersten digitalen ServusZUKUNFT #Feierabend.

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
ServusZUKUNFT