Eventinformationen
Zu diesem Event
In diesem Schnupperkurs zum Art Journaling zeige und erzähle ich:
- was sich verarbeiten lässt und wie,
- welches Grundzubehör und Werkzeug benötigt wird,
- welche Techniken damit möglich sind.
Der Fokus liegt auf preiswerten Materialien, Recycling und Minimalismus. Der Luxus liegt im Sachensuchen selbst: Das kann alles sein, was einigermaßen platt und haltbar ist! Damit unser Art Journal mehr aufnehmen kann als ein gebundenes Buch, arbeiten wir mit stärkeren Einzelblättern und Ringbindung.
Die Kunst des Sachensuchens
Art Journals machen bereits Spaß, bevor man überhaupt mit dem Basteln anfängt! Zuerst werden wir nämlich zu Jäger:innen und Sammler:innen: Wir jagen nach einfachem Grundwissen über Komposition und Farben. Und wir sammeln "Zeug". Unser Art-Journal-Atelier ist ein Zwischending zwischen der Piratenkiste unserer Kinderbücher - und Pippi Langstrumpfs Schränken. Die sagte nämlich:
"Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet. Und das gerade, das tun die Sachensucher."
In diesem Schnupperkurs zeige ich, welches Grundzubehör ausreicht, um ein schönes, persönliches Art Journal zu gestalten.
In meiner Wühlbox finden sich Papierreste, Folien von Verpackungen, gebrauchte (leere) Teebeutel oder Fadenreste, kleine Ästchen und flache Steine, Perlchen, die zu keinem Schmuckstück passen wollten, Stoff- und Tapetenreste. Selbst Obstnetze oder Pizzakartons sind verwertbar! Und wenn mir die Farben ausgehen, drucke ich mit Rost oder bringe Erde als Farbe aufs Papier.
Mehr Infos zu meinen Workshops, den Terminen und was Art Journals sind.
Teilnehmer:innen bekommen ein kleines Hand-out mit Materialideen. Zur Teilnahme ist kein Material nötig, allenfalls etwas für Notizen. Der Minikurs ist kostenlos, ich freue mich bei Gefallen über eine Spende.
Findet ab 3 Personen statt.