Aktionenbedienfeld
SALON LUITPOLD: Es spukt. Von Geistern und Gespenstern in der Literatur
Von Geistern und Gespenstern in der Literatur
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Cafe Luitpold Brienner Straße 11 80333 München Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Während in etlichen, auch hochtechnisierten Gesellschaften weiterhin an die Existenz von Gespenstern geglaubt wird, haben sie seit der Aufklärung in den gebildeten Schichten des Westens eigentlich ihre Existenzgrundlage verloren. Trotzdem sind sie weiterhin präsent: in Form des Spiritismus oder der neueren Esoterik, aber v.a. in Gestalt der Metapher. Von den ‚Gespenstern des Kapitals‘ ist die Rede oder auch vom ‚Gespenst der Medien‘. Warum ist das der Fall? Was leisten diese Metaphern für unsere diskursive Selbstverständigung eigentlich? Warum können und wollen wir mit ihrer Hilfe Dinge aussagen, die wir 'buchstäblich' so nicht sagen würden. Dazu ist ein Blick auf die Gespenster hilfreich, die durch die Literatur geistern. Von Goethe bis zu Storm, Fontane oder Thomas Mann – immer wieder tauchen Geister und Gespenster auf, an die doch eigentlich längst niemand mehr glaubt.
Mit: Dr. Christian Gohlke (Moderation), Prof. Dr. Christian Begemann, PD Dr. Mario Grizelj, Nicolas Freund, SZ