SALON Global Agriculture: Impulse für die pflanzenbasierte Bioökonomie – Fo...
Eventinformationen
Beschreibung
SALON Global Agriculture: Impulse für die pflanzenbasierte Bioökonomie – Fokus Photosynthese
Das Wissenschaftsjahr 2020 steht im Zeichen der Bioökonomie und damit für ein neues und nachhaltiges Wirtschaften. In Keynotes und Fachvorträgen, einem Science Slam und einer Podiumsdiskussion gehen Experten aus Deutschland und den Niederlanden der Frage nach, welchen Platz die Pflanzenforschung als Treiberin der pflanzenbasierten Bioökonomie bei der Transformation zur fossilfreien Wirtschaft einnimmt.
Donnerstag, 5. März 2020
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Einlass: ab 08:30
Programm
08:30 – 9:00 Einlass mit Kaffee und Croissant
09:00 – 9:10 Begrüßung
- Peter Vermeij, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin
- Nele Herrmann Valente, Genius
09:10 – 9:30 Keynote
- Prof. Dr. Peter Westhoff, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
09:30 – 9:50 Impulse aus der Politik
- Andrea Noske, Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Sascha Bollerman, Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität in den Niederlanden
9:50 – 10:30 Einblicke in die Forschung
- Prof. Dr. Andreas Weber, Cluster of Excellence on Plant Sciences (CEPLAS)
- Dr. René Klein Lankhorst, Wageningen University & Research
- Dr. Frans Hermans, Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie
10:30 – 10:40 Science Slam
- Dr. Martin Becker, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK-Gatersleben)
10:40 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 11:30 Perspektiven aus der Wirtschaft
- Dr. Grégoire Hummel, Phenospex
- Achim Raschka, Nova Institut
- Dr. Willem Sederel, Biobased Delta
11:30 – 11:40 Impuls
- Dr. Natalie Laibach, Progressive Agrarwende
11:40 – 12:20 Podiumsdiskussion: „Was darf's sein: Feed, Food, Fuel, Fiber? – Forschung
für eine pflanzenbasierte Bioökonomie“
- Dr. Rosalina Babourkova, Futurium
- Dr. Jon Falk, Saaten-Union Biotec
- Dr. Jens Freitag, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK-Gatersleben)
- Kees de Vries, Mitglied des Deutschen Bundestages
12:20– 12:40 Fragen aus dem Publikum
12:40 Fazit
Im Anschluss: Lunch
Moderation: Nina Parzych, Genius
Veranstaltungsort
Botschaft des Königreichs der Niederlande
Klosterstraße 50
10179 Berlin
Hinweis: Die Veranstaltung ist öffentlich. Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der Genius GmbH – www.genius.de, in sozialen Netzwerken oder in anderen Dokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Eine Veranstaltung der Genius GmbH
Fachlicher Partner
Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner