SAFETYTOUR DIALOG Berchtesgaden // Technische Hilfeleistung
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
S-GARD - SAFETYTOUR DIALOG
Zu diesem Event
Berchtesgaden - Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Einsatzstellenhygiene und Feuerwehrschutzkleidung. Außerdem lernst du alles zu den Gefahren und der Sicherheit im Arbeitsalltag.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.
Anmeldeschluss: 30.04.2022
Referenten im Überblick
Albert Kreutmayr - Feuerwehr Augsburg // PKW – in Sonderlagen
- Unfälle außerhalb des Standards?
- Wie können wir Probleme einfach lösen?
- Kommen wir in den Sonderlagen an unsere Leistungsgrenze?
Eric Lambertz - Feuerwehr Bonn // Technisch/medizinische Rettung
- Gibt es Standards? Was ist Neu?
- Welche Organisationen müssen berücksichtigt werden?
- Können wir lösungsorientiert zum Wohle des Patienten arbeiten?
Jörg Schmidt - Safetytour // Modernes Visualisieren - Ausbildung neu gestalten!
- Kann jeder zeichnen?
- Wertet man dadurch die Unterrichtsgestaltung auf?
- Kommen diese modernen Methoden an?
Paul van der Swaan - Safety Tour Trainer // Brandbekämpfung bei Fahrzeugen mit Sonderantrieb?
- Was erwartet mich im Vergleich zu einem Standardeinsatz?
- Wie erkenne ich die Fahrzeuge bei der Erkundung?
- Worauf ist bei der Brandbekämpfung zu achten?
Michael von Helden - Feuerwehr Düsseldorf // Moderne Busrettung
- Was erwartet mich zum Vergleich der PKW Rettung?
- Habe ich andere Strategien bzw. Standards in der Bus Rettung?
- Welche Antriebsarten erwarten uns, und gehen hiermit andere Gefahren für uns aus?
Ralf Schmitz - Feuerwehr Paderborn // Massenkarambolage auf der A33
- Wie organisiere ich einen Massenunfall von Verletzten unter erschwerten Bedingungen?
- Wie kann ich einen schnellen Abtransport der Verletzten gewährleisten?
- Wie verlässlich ist das Ehrenamt an Feiertagen?