Sachbuchautor*in werden: Mehr Reichweite, Umsatz und Klient*innen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ein Buch schreibt man nicht einfach so. Sondern: Seite für Seite, Kapitel für Kapitel. Dann ist das ein Projekt, was innerhalb von Wochen oder Monaten erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Viele Bücher werden leider - sofern sie denn überhaupt erscheinen - zum Ladenhüter.
Im Online-Seminar klären wir, wie Sie Ihr Buch zuerst einmal schaffen - und dann so einsetzen, dass es Ihnen den größtmöglichen Nutzen bringt.
Was kann ein (Sach-)Buch leisten?
Am besten beginnt man mit dieser strategischen Frage. Es sind mehrere Antworten denkbar:
- Spaß - und Stolz darauf, das überhaupt in guter Qualität geschafft zu haben.
- Reichweite und Bekanntheit - mit dem Ziel im Hintergrund, neue Kund*innen oder Klient*innen zu gewinnen.
- Ausbau eines Experten-Status - etwa um im B2B-Bereich neue Zielgruppen zu erschließen.
- Der Versuch eines Bestsellers: Auch das Absetzen möglichst vieler Exemplare kann ein Ziel sein.
Oft ist ein sinnvolles Ziel eine Mischung aus mehreren dieser Punkte. Wichtig ist, trotzdem einen klaren Fokus und Prioritäten zu finden.
Was sollte man wissen, bevor man ein Sachbuch schreibt?
Im Online-Seminar klären wir daher auch, was man vor dem Start des Buchprojektes schaffen . Auch hier ein paar Beispiele:
- Wie lassen sich Zeit und Aufwand realistisch planen?
- Wie finde ich einen Verlag?
- Brauche ich überhaupt einen Verlag? Wenn nicht: Wie finde ich geeignete Anbieter, um mein in den Handel zu bringen und/oder drucken zu lassen?
- Was sollte ich über Marketing und Vertrieb wissen?
- Wie gehe ich mein Buchprojekt so an, dass garantiert kein Ladenhüter draus wird?
Was das für Sie bedeutet:
Nach dem Online-Seminar haben Sie eine klare Vorstellung von Ihrem möglichen Buchprojekt. Und können so die Entscheidung treffen, ob Sie es angehen möchten - und wenn ja, wie das am besten funktioniert!
Ihre Investition: Ein halber Stundensatz und zwei Stunden Ihrer Lebenszeit.
Über den Dozenten:
Nils Terborg ist seit 2013 im Marketing unterwegs und hat selbst dreieinhalb Jahre als Paarberater gearbeitet.
In dieser Zeit hat er drei Beziehungsratgeber verfasst, darunter eine kritische Betrachtung offener Beziehungen* in einem renommierten Verlag. Mit seinem vierten Buch "Plötzlich Paarberater" hat er ganz aktuell ein Fach- und Sachbuch veröffentlicht, das sich Gründungs- und Marketingthemen widmet.
Seine Mission: Paar- und Sexualberater*innen mit neuen Klient*innen zusammenbringen und so mehr Menschen zu einer glücklichen Partnerschaft zu verhelfen.
Mehr Infos zu Nils Terborg und seinem Unternehmen Love to Help hier.
Hinweise:
Das Webinar beginnt pünktlich um 19 Uhr, bitte 10 Minuten vor der Zeit in den Meetingraum einloggen.
Falls die Software Google Meet noch unbekannt ist, bitte nach der Buchung kurz mit Nils abstimmen.
*: Partnerlink, mehr Infos hier.
Bildrechte des Event-Bildes: pixabay