Rooftop Talks #16 – MUT HABEN – BESTAND BEWAHREN
Datum und Uhrzeit
RTT #16 in Düsseldorf: Ana Vollenbroich&Annelen Schmidt-Vollenbroich (Nidus) und Kilian Kresing (KRESINGS Architektur Düsseldorf)+ Führung
Zu diesem Event
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Hygiene- und infektionsschützende Maßnahmen laut der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) werden selbstverständlich eingehalten. Bei verschärfter Lage wird die Veranstaltung u.U. online stattfinden.
Die Veranstaltung wird als 2G-Veranstaltung durchgeführt.
//ROOFTOP TALKS #16
MUT HABEN –BESTAND BEWAHREN
Architektur hat über die reine Funktionserfüllung hinaus das Potenzial, einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu fördern: für den Erhalt wertvoller Bausubstanz, mit der viele Jahre nicht besonders wertschätzend umgegangen wurde. Besonders deutlich wird das an den zahlreichen Bauten der Nachkriegszeit: meist erstellt mit knappen ökonomischen Mitteln. Errichtet, um den akuten Bedarf zu erfüllen ,ohne die langfristige Perspektive, mehreren Generationen zu dienen. Energetisch weit entfernt von den Standards unserer Zeit und häufig nicht besonders sorgfältig gepflegt. Es erfordert Sensibilität und Mut, sich dem Gebäudebestand der 1950er Jahre zu widmen, Werte zu erkennen und die Häuser funktional, architektonisch und energetisch so zu ertüchtigen, dass sie auf lange Zeit neue Wohnqualitäten bieten. Zwei Beispiele aus Düsseldorf und Münster zeigen, wie unbefangen, phantasiebegabt und mutig die nächste Generation die Revitalisierung dieser Häuser angeht: Ana Vollenbroich und Annelen Schmidt-Vollenbroich von Nidus präsentieren die sensible Erneuerung und Dachraumerweiterung des ersten Wohnhauses von Bruno Lambart in Düsseldorf. Und Kilian Kresing von Kresings demonstriert mit der himbeerroten Gebäudehülle eines fünfziger Jahre Wohnhauses in Münster von Dach bis Fassade einen mutigen Perspektivwechsel auf die oft unterschätzte Bausubstanz dieser Zeit. Auch der Veranstaltungsort hat es in sich: im neu eröffneten Restaurant Les Halles auf dem Areal Böhler trifft das Industrieambiente der 1920er Jahre auf ein modernes Nachhaltigkeitskonzept, das über die Architektur hinaus auch für die Gastronomie gilt. Wer möchte, kann an einer kurzen Architekturführung über das Areal Böhler teilnehmen. Dachkult heißt Sie herzlich willkommen!
PROGRAMM
17:30 // Einlass + Beginn der Architekturführung über das Areal Böhler (30 Min) max.30 Pax
Teilnahme an der Führung nur nach separater Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)
18:00 // Get together
18:15 // Begrüßung
durch Klaus H. Niemann, Sprecher Dachkult
18:20 // Vorstellung der Referent:innen
durch Prof. Jan R. Krause, Hochschule Bochum
18:30 // Impulsvortrag: Haus Bruno Lambart in Düsseldorf von Ana Vollenbroich /Annelen Schmidt-Vollenbroich // Nidus-Studio , Düsseldorf
19:00 // Impulsvortrag: Das Raspberry Haus in Münster von Kilian Kresing // Kresings Architektur Düsseldorf GmbH
19:30 // Prof. Jan R. Krause im Gespräch mit Ana Vollenbroich /Annelen Schmidt-Vollenbroich, Kilian Kresing und Klaus H. Niemann
19:50 Schlusswort
von Klaus H. Niemann, Sprecher Dachkult
20:00 // Meet & Eat
21:30 // Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildung anerkannt.
Freuen Sie sich mit uns, die nächsten Städte für Rooftop Talks stehen auch schon fest:
2022: RTT #17 in Frankfurt/Main