Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Rolle des Datenschutzes in der kommunalen Wärmeplanung und -kartierung

Aktionenbedienfeld

Registrierungen sind abgeschlossen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Die Einwahldaten in Webex erhalten Sie vor der Veranstaltung per Mail. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Herrn Noll (noll@izes.de, Tel. 0681 844 972-48).

Dez. 07

Rolle des Datenschutzes in der kommunalen Wärmeplanung und -kartierung

Expert*innen-Workshop zur Rolle des Datenschutzes in der kommunalen Wärmeplanung und -kartierung. Diskussion über Wärmeplanung und DSGVO

Von IZES gGmbH

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 7. Dezember 2022, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Workshop

In dem zweistündigen Expert*innen-Workshop konzentrieren wir uns auf die Frage, warum die im Rahmen der Verpflichtung zur kommunalen Wärmeplanung diskutierte Definition von Wärmeplanung nicht weit genug geht. Dazu möchten wir unser Verständnis einer ganzheitlichen, kollaborativ ausgerichteten Wärmeplanung sowie den Nutzen hochaufgelöster Daten im Rahmen der Wärmekartierung mithilfe Ihrer Perspektiven beleuchten. Im Besonderen setzen wir uns hierbei mit der Rolle des Datenschutzes auseinander. Initiiert durch kurze themenbezogene Impulse freuen wir uns mit Ihnen darüber in den Austausch zu kommen.

Die Anmeldung bzw. Registrierung zum Workshop ist bis zum 27.11.2022 möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung. Neben einem Internetzugang sind Kamera und Mikrofon an Ihrem Endgerät notwendig.

Agenda

08:45 Uhr Ankommen

09:00 Uhr Begrüßung

09:05 Uhr Expert*innen-Workshop

  • Block I Einstieg und Impulse
  • Block II Austausch und moderierte Diskussion Ihrer Perspektiven
  • Block III Diskussionsergebnisse

10:50 Uhr Resümee und Ausblick

11:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hintergrund - lokale Wärmewende

Angesichts des derzeitigen Diskussionsprozesses auf Bundesebene  um eine verpflichtende, flächendeckende kommunale Wärmeplanung stellt sich uns zum Abschluss des Forschungsprojektes "DynamiKol - Dynamisierung von Wärmekatastern durch Kollaboration" die Frage, wie die für die Wärmeplanung teils aufwendig zu erhebende und aufzubereitende Datenbasis auch über den Erstellungsprozesses eines Wärmeplans hinaus, sinnvoll in entsprechenden Planungs- und Umsetzungsprozessen der kommunalen Wärmewende zugänglich gemacht und kontinuierlich verwertet werden kann.  

Speziell für die Erstellung von Quartierskonzepten, aber auch zum Beispiel für die detaillierte Planung von Wärmenetzen ist eine hochaufgelöste Datengrundlage auf Gebäudeebene erforderlich.

Nach aktuell vorherrschender Rechtslage im Umgang mit Daten zum Zweck der kommunalen Wärmeplanung (wie beispielsweise im Klimaschutzgesetz Baden-Württembergs) sind hierfür jeweils eigene, gebäudescharfe Erhebungen, zum Beispiel alle fünf Jahr) durchzuführen.

Dies ist aus unserer Perspektive weder zeit- noch kosteneffizient und stellt somit ein Hindernis bei der Bewältigung der Wärmewende dar.

Das DynamiKol-Forschungsprojekt

Im Forschungsvorhaben wurde in den letzten drei Jahren der Frage nachgegangen, wie kommunale Akteure bei der Gestaltung von Wärmewendeprozessen in der Praxis unterstützt werden können. Der Fokus lag dabei auf der Weiterentwicklung eines GIS-basierten, dynamischen Wärmekatastersystems als kollaborativ nutzbarem Instrument in der Planung, der Umsetzung und dem Monitoring von kommunalen Wärmewendeaktivitäten mit allen relevanten Akteuren.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Die im Forschungsprojekt erarbeiteten Erkenntnisse zur Rolle und zu den Herausforderungen datenschutzrechtlicher Rahmenbedingungen (DSGVO) im Anwendungskontext der Wärmekartierung möchten wir gerne im Workshop gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Dabei nehmen wir die kommunale Wärmeplanung (Konsultationsprozess zum Diskussionspapier des BMWK) in den Blick und freuen uns auf Ihre Beiträge und den Austausch für eine erfolgreiche Wärmewende!

Projektkonsortium

Das Forschungskonsortium setzt sich aus der IZES gGmbH, der IP SYSCON GmbH und der InWIS Forschung & Beratung GmbH zusammen. Die datenschutzrechtlichen Aspekte im Projekt wurden durch lexICT UG bearbeitet.

Eventbild

Tags

  • Online-Events
  • Online Networking
  • Online Wissenschaft und Technik Networking
  • #datenschutz
  • #dsgvo
  • #wärmewende
  • #wärmeplanung
  • #energiewendebauen
  • #dynamikol
  • #wärmekataster
Event abgeschlossen

Rolle des Datenschutzes in der kommunalen Wärmeplanung und -kartierung


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

IZES gGmbH

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Datenschutz und Digitale Hinweisgeberlösungen

    Datenschutz und Digitale Hinweisgeberlösungen
    Datenschutz und Digitale Hinweisgeberlösungen

    Fri, Feb 3, 2023 10:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Digitaler Infoabend: Berufsbegl. Master "Kommunikationspsychologie"

    Digitaler Infoabend: Berufsbegl. Master "Kommunikationspsychologie"
    Digitaler Infoabend: Berufsbegl. Master "Kommunikationspsychologie"

    Mon, Jan 30, 2023 6:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Achtsame Kommunikation- Online-Training

    Achtsame Kommunikation- Online-Training
    Achtsame Kommunikation- Online-Training

    Sat, Feb 11, 2023 10:00 AM CET (+01:00)
    600 €
  • Infoabend zum Online- Training Achtsame Kommunikation

    Infoabend zum Online- Training Achtsame Kommunikation
    Infoabend zum Online- Training Achtsame Kommunikation

    Thu, Feb 2, 2023 7:30 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Webinar mit Prof. Dr. Marcus S. Kleiner |  M.A. Medien und Kommunikation

    Webinar mit Prof. Dr. Marcus S. Kleiner | M.A. Medien und Kommunikation
    Webinar mit Prof. Dr. Marcus S. Kleiner | M.A. Medien und Kommunikation

    Mon, Jan 30, 2023 10:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • SMA Data Manager M: Mehr Möglichkeiten mit Modbus-Kommunikation

    SMA Data Manager M: Mehr Möglichkeiten mit Modbus-Kommunikation
    SMA Data Manager M: Mehr Möglichkeiten mit Modbus-Kommunikation

    Fri, Feb 3, 2023 9:00 AM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Online-Lesung und Talk  mit Karin Hartmann: »Schwarzer Rolli, Hornbrille«

    Online-Lesung und Talk mit Karin Hartmann: »Schwarzer Rolli, Hornbrille«
    Online-Lesung und Talk mit Karin Hartmann: »Schwarzer Rolli, Hornbrille«

    Mon, Jan 30, 2023 7:30 PM CET (+01:00)
    8 €
  • LIVE+ONLINE: Kommunikation, Leidenschaft, Vertrauen (Paartherapie)

    LIVE+ONLINE: Kommunikation, Leidenschaft, Vertrauen (Paartherapie)
    LIVE+ONLINE: Kommunikation, Leidenschaft, Vertrauen (Paartherapie)

    Wed, Feb 1, 2023 7:00 PM CET (+01:00)
    135 € - 379 €
  • Gendern ohne Stern – Grundlagenwissen für gendergerechte Kommunikation

    Gendern ohne Stern – Grundlagenwissen für gendergerechte Kommunikation
    Gendern ohne Stern – Grundlagenwissen für gendergerechte Kommunikation

    Wed, Feb 1, 2023 3:30 PM CET (+01:00)
    124,95 €
  • Digitalkonferenz zur Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung

    Digitalkonferenz zur Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung
    Digitalkonferenz zur Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung

    Thu, Feb 2, 2023 1:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite