Rezyklatgehalt nachweisen mit RecyClass
Eventinformationen
Zu diesem Event
RecyClass hat ein Zertifizierungssystem entwickelt, um den in Kunststoffen und Kunststoffprodukten verwendeten Rezyklatgehalt nachzuweisen.
Lernen Sie die Möglichkeit der Zertifizierung über die RECYCLASS RECYCLED CONTENT TRACEABILITY CERTIFICATION kennen.
Agenda: Start 25.02.2021, 15:00 Uhr, Referent Andreas Bastian
1. Kurzvorstellung plastship und RecyClass
2. Allgemeine Informationen zum Zertifizierungssystem
3. Voraussetzungen und Ablauf der Zertifizierung
4. Fragen und Antworten (etwa ab 15.30)
Die "RECYCLASS RECYCLED CONTENT TRACEABILITY CERTIFICATION" kann die Rückverfolgbarkeit von recycelten Kunststoffmaterialien über alle Schritte der Wertschöpfungskette hinweg sicherstellen und gleichzeitig die Herkunft des Pre- und Post-Consumer-Materials in Produktaussagen verifizieren. Ergebnis ist die Angabe des Rezyklatgehalts in einem Produkt in % und die Herkunft des genutzten Materials (post-consumer / pre-consumer) per Zertifikat.
Das Schema basiert auf dem internationalen Standard zur Chain of Custody (ISO 22095) sowie dem europäischen Standard zur Rückverfolgbarkeit von recyceltem Kunststoff (EN 15343:2007).
Das System wurde für Unternehmen der Kunststoff-Wertschöpfungskette entwickelt, die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in Bezug auf Nachhaltigkeitsaussagen herstellen möchten.