Rethink Economics @TUBerlin: Kick-Off
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
You are a student at TU Berlin and want to learn more about rethinking economics can help us to tackle the multiple crises? Join us!
Zu diesem Event
+++ Zoom-Link below +++
What is "Plurale Ökonomik" and Why is it Important?
Pandemics, the climate crisis, social inequality or discrimination: the (economic) problems of our time are manifold and complex. But economics in universities is narrow, uncritical and its solutions are detached from the real world. It is dogmatically taught from one perspective: neoclassics. Moreover, 90% of the public feels like the media and politicians do not talk about economics in a way that’s accessible and easy to understand.
We believe that pluralistic economic perspectives are key to solve complex challenges. Today’s economics student will be the leaders of tomorrow: we want to enable them to think critically and independently. We envision citizens confident in discussing economic issues and holding decision-makers to account. Thus, our goal is to open up a space for openness and reflection and campaign for a better economics education.
What Can You Expect at the Kick-Off?
We invite you to co-launch the initiative for Plurale Ökonomik @TU Berlin together with us. In the spirit of peer-to-peer inspiration you will learn from other initiatives and best practices in Germany and be able to bring in your own ideas, wishes, and projects. We welcome all levels of participation from commitments to run this movement to folks who just want to listen. Our schedule will look like this:
- A warm welcome and introductions
- A Talk by Gerrit Schröter from the Germany-wide network Plurale Ökonomik e.V.
- Introduction to the initiative at TU Berlin and what has happened so far
- Share with us what brought you here and learn how you can get involved
- QnA & Get Together
We very much look forward to having you!
###########################################################
Was ist "Plurale Ökonomik" und warum ist sie wichtig?
Pandemien, die Klimakrise, soziale Ungleichheit oder Diskriminierung: Die (wirtschaftlichen) Probleme unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Doch die Ökonomik an Universitäten ist meist unkritisch, monoton und ihre Lösungen sind von realen Welt abgekoppelt. Ökonomik wird dogmatisch aus einer Perspektive gelehrt: der Neoklassik. Darüber hinaus haben 90 % der Öffentlichkeit das Gefühl, dass die Medien und Politiker nicht auf eine Art und Weise über Wirtschaft sprechen, die zugänglich und leicht zu verstehen ist.
Wir glauben, dass pluralistische ökonomische Perspektiven der Schlüssel zur Lösung komplexer Herausforderungen sind. Die Wirtschaftsstudenten von heute sind die Führungskräfte von morgen: Wir wollen sie befähigen, kritisch und unabhängig zu denken. Wir stellen uns Bürger vor, die selbstbewusst über wirtschaftliche Themen diskutieren und Entscheidungsträger zur Rechenschaft ziehen. Unser Ziel ist es daher, einen Raum für Offenheit und Reflexion zu eröffnen und für eine bessere ökonomische Bildung zu werben.
Was können Sie beim Kick-Off erwarten?
Wir laden Dich ein, die Initiative für Plurale Ökonomik @TU Berlin gemeinsam mit uns zu begründen. Im Sinne der Peer-to-Peer-Inspiration lernst Du andere Initiativen und Best Practices in Deutschland kennen und kannst Deine eigenen Ideen, Wünsche und Projekte einbringen. Wir freuen uns über jede Art der Teilnahme - von engagierten Mitstreitern bis hin zu Leuten, die einfach nur zuhören wollen. Unser Zeitplan sieht wie folgt aus:
- Eine herzliche Begrüßung und Einführungen
- Ein Vortrag von Gerrit Schröter vom Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
- Einführung in die Initiative an der TU Berlin und was bisher geschehen ist
- Teile , was Dich hierher gebracht hat und erfahre, wie Du dich einbringen kannst
- QnA & Get Together
Wir freuen uns auf Dich!
Zoom-Meeting beitreten:
https://tu-berlin.zoom.us/j/69490074323?pwd=dGtqcE5sMnE3N1dIekp1c2JOWTFmQT09Meeting-ID: 694 9007 4323Kenncode: 799603
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,69490074323#,,,,,,0#,,799603# Deutschland
+496971049922,,69490074323#,,,,,,0#,,799603# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 694 9007 4323
Kenncode: 799603
Ortseinwahl suchen: https://tu-berlin.zoom.us/u/cerrmoNSqU