Aktionenbedienfeld
ReMapping Memories x Urban Bodies Project Hamburg
Künstlerische Interventionen an (post-)kolonialen Erinnerungsorten in Hamburg.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Bismarck-Denkmal (Alter Elbpark) Millerntordamm Ecke Holstenwall (5 Min. von der U-Bahn St.Pauli) 20459 Hamburg Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Das Goethe-Institut Hamburg im Rahmen des Projektes "ReMapping Memories Lisboa-Hamburg: (postkoloniale) Erinnerungsorte" lädt mit Yolanda Gutiérrez zu einer künstlerischen Intervention ausgewählter Orte des o.g. Projekts zur Erforschung und Bearbeitung kolonialer Spuren in der Stadtgeographie der Städte Hamburg und Lissabon. In Hamburg kommt das Ensemble von 2017 zusammen, um tänzerische Interventionen kombiniert mit einem silent-walk zu präsentieren.
"Remapping" hinterfragt auf vergleichender Basis, welche Rolle die kolonialen Spuren in der heute gelebten Stadt Hamburg hinterlassen haben und wie diese in unserem Alltag hier fortwirken. Diese Orte werden zunächst auf Basis von Texten und Interviews von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen bearbeitet. Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Texte auf einer gesonderten Webseite sollen ausgewählte Orte mit einem künstlerisch intervenierenden Stadtrundgang bespielt werden um eine aktive Auseinandersetzung der Besucher*innen mit diesen Orten zu ermöglichen.
Die tänzerischen Interventionen starten vom Bismarck-Denkmal über die Landungsbrücken zum Baakenhafen und zurück bis zur Hong-Kong-Bar.
Künstlerische Leitung/Konzept/Choreographie: Yolanda Gutiérrez
Assistenz: Lucia Lilen Heffner
Choreographie/Tanz/Performance: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Faizel Browny, Eva Lomby und Chi Him Chik
Erzählstimme: Judith Mauch
Audio Artist: Igor Sherba
URBAN BODIES PROJECT wurde ermöglicht durch die Förderung vom Goethe-Institut Hamburg und die Wiederaufnahme und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg, im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.
Bei der Registrierung ist die Angabe der Anschrift und einer Telefonnummer oder E-Mail Adresse von jeder teilnehmenden Person zur Kontaktnachverfolgung dringend notwendig. Die Registrierung der Tickets ist nur bis zu 24 Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn möglich. Die Veranstaltung findet teilweise auf einer Hafenbarkasse statt. Ein Nachweis über 3G (getestet, genesen, geimpft), sowie ein Mund-Nasenschutz sind erforderlich. Für den Check-In am Veranstaltungstag bitte 15 Minuten vor dem Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt (Bismarck-Denkmal) erscheinen.