Aktionenbedienfeld
realities, places and displacement of places - ground view
ground view - eine Klanginstallation von Juliana Hodkinson. Live uraufgeführt vom ensemble mosaik
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am So., 15. Mai 2022 20:00 (CEST)
Veranstaltungsort
silent green Kulturquartier - Betonhalle Gerichtstraße 35 13347 Berlin Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Im vierten Teil der Konzertreihe realities, places and displacement of places des ensemble mosaik steht die Uraufführung der Konzertinstallation GROUND VIEW von Juliana Hodkinson auf dem Programm.
Alltägliche Lebensbereiche wie Arbeiten, Spielen, Reden, Einkaufen, Träumen, Warten, Gehen, Anhalten sind langsam aber sicher ineinander übergegangen, während wir versuchen, sie sowohl zusammen als auch auseinander zu halten.
Die Einstimmung auf abstrakten globalen Stress ist der neue kulturelle Höhepunkt - unersättlich und unbefriedigend. Gemeinsame Erfahrungen werden durcheinander geworfen. Selbst künstlerische Ausdrucksformen von Hysterie und Verzweiflung haben ihre Kraft verloren, denn die Zuschauer schauen weg, scrollen und wischen weiter, um Höhen und Tiefen zu kuratieren. Je höher die Kunst, desto weiter fällt sie und stürzt in schmuddelige Langeweile und Enttäuschung ab. Fragmente haben ihre romantische Anziehungskraft verloren.
In GROUND VIEW sind klangliche Erfahrungen von Asymmetrie und Ungleichheit der neue Sweet Spot. Das Publikum wird in eine modulare, temporäre Assemblage aus instrumentalen, kinetischen, verbalen und umweltbezogenen Objekten und Aktionen eingeladen. Die Verantwortung wechselt von Modul zu Modul und zwischen Spielern und Zuhörern, da soziale, persönliche und berufliche Rollen und die Klänge archetypischer und konkreter Orte ständig in Bewegung sind.
realities, places and displacements of places ist eine Veranstaltungsreihe des ensemble mosaik, gefördert aus der Spartenoffenen Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Juliana Hodkinson: GROUND VIEW
Konzertinstallation für Ensemble, Elektronik und Video (2022, UA)
Kristjana Helgadottir, Flöte - Simon Strasser, Oboe - Christian Vogel, Klarinette - Martin Losert, Saxophon - Ernst Surberg, Klavier/Keyboard - Roland Neffe, Schlagzeug - Chatschatur Kanajan, Violine - Karen Lorenz, Viola - Mathis Mayr, Cello - Arne Vierck, Klangregie - Eckehard Güther, Videotechnik
Patrick Klingenschmitt, Dramaturg - Anka Bandeleben, Video