Qualitätsdigitalisierung und Medienpräsenz
Eventinformationen
Beschreibung
Agenda zum Meeting am 6. Mai 2014
- 10:30 Uhr - Begrüßung der Teilnehmer (Jens Becker, CRUSE GmbH)
- 10:45 Uhr - Überblick und Einführung in moderne Hard- und Softwarelösungen zur Digitalisierung (Klaus Lütkehölter, Walter Nagel) Der Beitrag befasst sich mit Modulen, die den effektiven Digitalisierungszyklus ermöglichen. Erläutert anhand konkreter Projekte, erhält der Zuhörer einen guten Einblick in die tägliche Praxis anderer Einrichtungen, die bereits erfolgreich und nachhaltig kommerzielle Produkte im Produktionsalltag nutzen.
- 11:15 Uhr - Warum ausgerechnet ein CRUSE-System? Einsatzszenarien und Vorteile der CRUSE-Produkte. (Kurt Egger, CRUSE GmbH) Der Referent erläutert neben grundsätzlichen Eigenschaften die CRUSE Produkte so einmalig machen, die Funktionen einzelner Systeme und ihren speziellen Einsatzzweck. Dem Teilnehmer wird die Möglichkeit geboten, einen schnellen, fundierten Überblick zu gewinnen.
- 11:45 Uhr - Scannen für die Ewigkeit – Technik und Verfahren zur Erstellung des perfekten Images. (CRUSE GmbH) Ein Referat der Entwicklungsabteilung der CRUSE GmbH, indem das Thema „Bildqualität“ mit all seinen Facetten beleuchtet wird. Dem Zuhörer wird die Möglichkeit geboten, seine Vorstellung von einem guten Bild mit Aussagen des Referenten abzugleichen.
- 12:15 Uhr - Mittagspause und Imbiss
- 13:00 Uhr - Das scantoweb-Verfahren – Kulturgutdigitalisierung in Archiven, Bibliotheken und Museen mit der marktführenden Plattform Visual Library (Nicolai Sternitzke, Walter Nagel) Der Bilderstellung schließen sich zahlreiche weitere Verarbeitungs- und Anreicherungsprozesse an. Der Beitrag befasst sich mit allen Prozessstufen zur Bereitstellung von Kulturgut an eine weltweite Nutzergemeinde. Auch dieser Beitrag reflektiert auf laufende oder bereits abgeschlossene Projekte im deutschen Sprachraum.
- ab 13:30 Uhr - hands on – Präsentation, Test und Q&A-Session an den ausgestellten Lösungen:
CRUSE Synchron Table Scanner eignen sich für großformatige Planwerke, ob mit oder ohne Rahmen. Optional könnten Sie mit einer Buchwippe gebundene Vorlagen verarbeiten. Mit einer Lichtbox lassen sich transparente Objekte, Glasplattennegative oder auch Filme digitalisieren. ST Modelle sind weltweit sehr verbreitet, ein System sehen Sie am 6. Mai in Wachtberg.
Portalscanner von CRUSE sind für das Digitalisieren sehr großer Vorlagen konzipiert. Selbst metergroße Karten können mit einer Auflösung von 600 dpi und mehr aufgenommen werden. Eine dieser Maschinen zeigen wir im Meeting.
Softwarelösungen von Walter Nagel sorgen für den reibungslosen Projektverlauf - von der Aushebung der Objekte bis zur digitalen Langzeitsicherung. Im Meeting wird ein Überblick zum aktuellen Stand der Technik und zu nationalen Standards gegeben. Diese werden anhand laufender Projekte real erläutert und belegt.
Auch nach dem offiziellen Ende der Vorführungen und Vorträge stehen Ihnen alle Mitarbeiter für Gespräche und Auskünfte zur Verfügung. Wer möchte, kann an einer Führung durch den Betrieb inkl. Fertigung teilnehmen oder sich im Detail mit den Scannern beschäftigen.
Wünschen Sie eine separate Präsentation oder möchten Sie sogar die konkrete Handhabung Ihrer Testmaterialien sehen, sprechen Sie uns bitte vorher an.
FAQs
Wie komme ich zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Nach Anmeldung erhalten Sie nähere Angaben zur Anreise. Ein Shuttleservice vom Bahnhof "Bonn-Mehlem" zur Firma CRUSE kann bereitgestellt werden.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail (m.becker@walternagel.de) oder Telefon (0049 521 92479-16) an Frau Michaela Becker.