Q-HUB Expert Talk: Nutzerzentrierung
Eventinformationen
Zu diesem Event
Q-HUB Expert Talk: Impulsvortrag und Q&A
➤ Nutzerzentrierung
Ihre Herausforderungen: Veränderte Kundenbedürfnisse, komplexes Marktumfeld & hoher Wettbewerbsdruck
Deutlich veränderte Rahmenbedingungen und gestiegener Wettbewerb haben das Verhältnis von Markt zu Kunde neu definiert. Es ist wichtiger denn je, den “Nutzer” in den Mittelpunkt zu stellen. Bei der Einführung neuer Systeme und neuer Produkte wird jedoch der zentrale Faktor – Mensch – oft übergangen. Viele Unternehmen kennen ihre Kunden nicht wirklich. Entscheidungen fußen daher oft auf vage Vermutungen. Mit entsprechenden Ansätzen können Unternehmen ihre Kunden mit gezielten Informationen entlang der gesamten Customer Journey begleiten, also an allen Berührungspunkten des Nutzers mit dem Produkt, um sich erfolgreich gegenüber dem Wettbewerb zu positionieren.
Ihre Chancen: Mit Nutzerzentrierung Produkte positiv-erlebbar gestalten & langfristig Kunden sichern
Unternehmen müssen nutzerzentriert denken und handeln, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Gerade im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile gewinnt Nutzerzentrierung immer mehr an Bedeutung. Denn jeder Touchpoint an dem der Nutzer einen Kontakt mit der Marke hat, hat starken Einfluss auf das Image, die Bekanntheit und damit die Entscheidungsfindung.
Im Expert Talk werden verschiedene Methoden und Tools, wie Customer Journey Mapping, Buyer Personas und Design Thinking, vorgestellt, um die spezifischen Benutzeranforderungen zu analysieren. Des Weiteren werden Best Practices gegeben, wie der Nutzer den Entwicklungsprozess aktiv mitgestalten kann. Nur wenn das Produkt auf die Bedürfnisse des Nutzers ausgelegt ist und dieser das System intuitiv bedienen kann, wird es als positives und unterstützendes System wahrgenommen.
Ihr Mehrwert
- Übergreifendes Wissen über den nutzerzentrierten Gestaltungsprozess
- Verbesserte Qualität & Produktsicherheit durch Neuausrichtung am Kundennutzen
- Nachhaltige Prozessoptimierung und Kosten- & Ressourceneffizienz
- Höhere Integration der Mitarbeiter und gesteigerte Kundenzufriedenheit
- Zentraler Wettbewerbsvorteil, da nur wenige Unternehmen nutzerzentriert agieren
Teilnehmer - Für wen ist der Expert Talk geeignet?
Der Expert Talk richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihre Produkte & Services nutzerzentriert umsetzen wollen. Er ist besonders für Teilnehmer aus folgenden Bereichen interessant: Marketing und Vertrieb, Business-Development, Organisationsentwicklung, Beratung und Innovations-, Produkt-, Projekt- und Qualitätsmanagement.
Über den Speaker: Dr. Mario Geißler
Dr. Mario Geißler lebt für Innovation und Neues. Er berät Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und Wachstumsmöglichkeiten. Startups finden bei ihm ein offenes Ohr, wenn es um die nutzerzentrierte Entwicklung von Geschäftsmodellen und Go-to-market Strategien geht.
Er lehrte mehr als zehn Jahre an der Technischen Universität Chemnitz, war Juniorprofessor für Entrepreneurship und Vertreter der Professur für Marketing. Er liebt es, Innovationsmethoden weiterzugeben und Teams zu befähigen, Marktchancen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Zudem ist er Sparringspartner für Geschäftsführer bei der kundenzentrierten Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Gemeinsam mit Frank will er in seiner Heimatstadt etwas bewirken. Dafür haben sie 2018 gemeinsam den Q-HUB gegründet, dessen Geschäfte er leitet.
Experte für: Design Thinking, Geschäftsmodellentwicklung, Markttests, Entwicklung neuer Angebote und Dienstleistungen mit starker Kundenzentrierung
Über den Q-HUB
Wir begleiten Unternehmen und Startups bei der Entwicklung neuer Angebote und Zielgruppen. Als Berater, Sparrings-Partner und Coach entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern nutzerzentrierte Lösungen. Strategisches Denken, Kompetenz in aktuellen Innovationsmethoden, Leidenschaft für Neues und ein breites Netzwerk ermöglichen es uns, Sie bei der Ideenentwicklung über den Markttest bis hin zur Realisation digitaler Ideen zu unterstützen und zu begleiten.