Professionelles digitales Erstgespräch zur Gründungsberatung
Eventinformationen
Zu diesem Event
Im Rahmen einer kostenlosen Informationsveranstaltung, erhalten Gründer und Gründerinnen innerhalb einer Stunde einen Überblick über die wesentlichen Themen der eigenen Selbstständigkeit.
Um Existenzgründern die Finanzierung von Vorgründungsberatungen zu ermöglichen und den Erfolg von Existenzgründungen zu erhöhen, können Zuschüsse zu den Kosten der Coachingmaßnahmen gewährt werden.
Dabei stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter
- Einen AVGS erhalten Sie in der Regel von ihrem Betreuer bei der Agentur für Arbeit oder Jobcenter.
Gründungsberatung finanziert durch länderspezifische Programme
- Für Gründungswillige am jeweiligen Wohnsitz gibt von 50% bis 100% Zuschuss zur Vorgründungsberatung für Ihre geplante Selbstständigkeit.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einwerbung möglicher Fördermittel und zeigen Ihnen weitere unterstützende Geldleistungen.
Inhalte der Veranstaltung „Gründungsberatung“
Das einstündige Gespräch richtet sich an Gründer und Gründerinnen, die eine freiberufliche oder gewerbliche Selbstständigkeit planen und sich einen Überblick über die wesentlichen Inhalte Ihres Vorhabens und Förderungen verschaffen wollen. Dabei ist es irrelevant, ob Sie aus einer nebenberuflichen Selbstständigkeit, einer Festanstellung oder der Arbeitslosigkeit Ihr Vorhaben starten möchten.
Die Inhalte sind u.a.:
- Förderung für Gründungsvorhaben
- Anforderungen an den Gründungszuschuss
- Aufbau des Businessplans und Zahlenteils
- Förderkredite weitere Zuschüsse für "Junge Unternehmen"
- Rechte und Pflichten als Gründung/Gründerin
- weitere individuelle Themen
Sie können auch jederzeit individuelle Termine mit uns vereinbaren.
Auch stehen wir für Ihre Fragen unter den folgenden Nummern zur Verfügung.
Leipzig 0341 2669 7171
Halle (Saale) 0345 7828 4374