Actions Panel
Premiere: "Wira's War - Kriegstagebuch einer Kinderärztin"
Vorpremiere des Dokumentarfilms "Wira's War - Kriegstagebuch einer Kinderärztin" von Carl Gierstorfer. Im Anschluss: Panel-Diskussion
When and where
Date and time
Location
Filmtheater am Friedrichshain Bötzowstraße 1-5 10407 Berlin Germany
Map and directions
How to get there
About this event
Einige wenige Tickets gibt es auch über das Filmtheater am Friedrichshain:
https://www.yorck.de/specials/premiere-wiras-war-kriegstagebuch-einer-kinderarztin
Die Anästhesistin Wira Primakova leitet die Intensivstation des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses im westukrainischen Lwiw. Es ist Anfang März: Seit zwei Wochen hat Wira ihre eigenen Kinder nicht gesehen, die sie bei Verwandten in Sicherheit gebracht hat. Ihr Mann kämpft an der Front, während Wira um das Leben von zwei Frühchen kämpft, die in kritischem Zustand aus Kiew evakuiert wurden.
Über das Jahr folgt der Dokumentarfilm von Carl Gierstorfer einer Ärztin und Mutter, die immer verzweifelter versucht, ihre kleinen Patienten und ihre Familie vor der brutalen Realität des Krieges zu schützen.
Carl Gierstorfer, Autor der preisgekrönten Dokuserie „Charité Intensiv: Station 43“, führt dem Zuschauer aus der Perspektive einer Kinderärztin den Krieg in der Ukraine vor Augen. Entstanden ist das Tagebuch einer Ärztin und Mutter, die wie so viele Frauen um ihr Überleben und eine Zukunft ringt.
Im Anschluss an den Film laden wir zur Panel-Diskussion ein. Es diskutieren:
Carl Gierstorfer - Autor und Regisseur
Wira Primakova - Protagonistin, Anästhesistin, leitet die Intensivstation des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses in Lviv
Marina Svyrydenko - Protagonistin, ihr Sohn Vanya wurde auf der Flucht aus Mariupol von einer russischen Granate verletzt
Serhii Shcherbyna - Arzt am Universitätsklinikum Tübingen, arbeitete als Mediziner an verschiedenen Frontabschnitten in der Ukraine
Tankred Stöbe - Arzt bei „Ärzte ohne Grenzen“, arbeitete als Mediziner an verschiedenen Orten in der Ukraine