Preisverleihung andersartig gedenken on stage

Aktionenbedienfeld

Preisverleihung andersartig gedenken on stage

Ehrung der Preisträger*innen im 3. bundesweiten Theaterwettbewerb zu Biografien der Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen / Theateraufführung

Von Förderkreis Gedenkort T4 e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 20. Juni 2023 18:00 - 21:00 CEST

Veranstaltungsort

Pfefferberg Theater Schönhauser Allee 176 10119 Berlin Germany

Zu diesem Event

  • 3 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. lädt am 20. Juni 2023 um 18 Uhr

zur Preisverleihung des 3. bundesweiten Theaterwettbewerbs zu Biografien der Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen andersartig gedenken on stage in das Pfefferberg Theater in Berlin ein.

18.00 -19.30 Preisverleihung

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Jürgen Dusel, Schirmherr des Wettbewerbs

Ehrung der sechs Preisträger-Theatergruppen durch die Jury unter dem Vorsitz von Dr. Gisela Höhne

Moderation: Irit Kulzk (1. Vorsitzende Forderkreis Gedenkort T4 e.V.) und Stana Schenck (Projektleitung)

20.00-21.00 Briefe nach Ewigheim

Das Ensemble LichterSchatten der Marienschule Münster spielt das in der Kategorie Schultheater mit dem 1. Preis ausgezeichnete Theaterstück.

Stimmen aus dem Ensemble zum Theaterstück Briefe nach Ewigheim.

Der Eintritt ist kostenfrei. Anschließend laden wir Sie zu einem Ausklang ein.

Die Preisverleihung und die Aufführung werden in die Deutsche Gebärdensprache und in die Leichte Sprache übersetzt. Das Theater verfügt über einige Rollstuhlplätze. Diese sind leider bereits ausgebucht.

Zur Übersicht der Preisträger-Gruppen besuche Sie unsere Webseite andersartig-gedenken.de.

Der Wettbewerb wird vom Förderkreis Gedenkort T4 e.V. getragen in Kooperation mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und dem Bundesverband Theater in Schulen.

gefördert durch die Aktion Mensch

Wir bedanken uns für die Unterstützung von 20 Organisationen der Behindertenhilfe aus Berlin und Brandenburg.

Über den Veranstalter

Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. will den „Gedenk- und  Informationsort Tiergartenstraße 4 für die Opfer der NS - „Euthanasie“ - Morde“ in Berlin besser bekanntmachen und will zur Erneuerung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für diesen Ort beitragen. Ein besonderes Anliegen dem Verein ist, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Zugänge zum Gedenken zu ermöglichen, emotionales Erinnern und Arbeit mit Biografien zu fördern. Der Verein unterstützt die Arbeit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin.