Portfolio & Lebenslauf gestalten für Kreativschaffende
Eventinformationen
Zu diesem Event
»Portfolio & Lebenslauf gestalten für Kreativschaffende«
Portfolios und Lebensläufe werden bei jeder Bewerbung um ein Stipendium oder eine Förderung vorgelegt. Sie werden Dich während Deiner gesamten Karriere begleiten.
Bei diesem Workshop wird gezeigt, wie man „low budget“, ohne komplizierte Grafik- und Layoutprogramme, mit hilfe kostenloser Online-Tools eine Vermarktung der eigenen Arbeit bestreiten kann.
Workshop-Themen:
- Wie geht richtige Dokumentation, was gehört in ein Portfolio, wie kann man ohne Expertenwissen dennoch ein optisch ansprechendes Portfolio mit kostenlosen Mitteln (Canva, Google Präsentationen oder PowerPoint) erstellen?
- Der künstlerische Lebenslauf unterscheidet sich zum klassischen Lebenslauf und bedarf daher einer anderen Herangehensweise. Es wird erklärt, was relevant ist und wie der eigene Lebenslauf aufgebaut wird, damit er übersichtlich und damit informativ für den Betrachter, also potentiellen Kunden ist.
Workshopleitung: Bahzad Sulaiman
Über den Referenten:
Bahzad Sulaiman ist ein kurdischer Künstler mit Fokus in den Bereichen Bildender-, Performativer-Kunst. Er lebt und arbeitet seit 2016 in Deutschland. Er ist Konzeptentwickler und Mitglied bei der Kreativgenossenschaft s:coop und ist unter Anderem für die Leitung der Workshopreihe “Professionalisierung für Künstler:innen” in Zusammenarbeit mit Dock 11 und der Arbeitskammer des Saarlandes verantwortlich. Er hat einen Abschluss in Bildhauerei an der Universität der Bildenden Künste in Damaskus. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Formen von Objekten und ihren räumlichen Eigenschaften. Darüber hinaus begann er die Bewegungen von Objekten und Menschen in räumlichen Strukturen zu erforschen, was ihn zu einem Szenografie-Studium an die Theaterakademie in Damaskus geführt hat. Im Jahr 2019 schloss er sein Master-Studium in Performance und Installation an der Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken erfolgreich ab.
Bahzad arbeitet häufig zwischen und über die Grenzen von Installation, Performance, Bildhauerei und Malerei hinweg und hat seine Arbeiten in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Spanien, Serbien, der Türkei, Kanada und Syrien gezeigt.
Der Workshop ist kostenlos. Anmeldung unter info@scoop.vision und über Eventbrite.
Dieser Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Professionalisierung für Künstler:innen« statt, die von der s:coop, Dock 11 und der Arbeitskammer des Saarlandes gemeinsam veranstaltet wird.
Die Workshopreihe »Professionalisierung für Künstler:innen« richtet sich speziell an Kunst- und Kulturschaffende im Saarland und der Großregion bzw. Deutschland. Einmal im Monat finden online-Workshops und Vorträge statt, die zum Ziel haben, Kulturschaffende zu unterstützen und Fachwissen zu Themen der Professionalisierung und Selbstständigkeit zu vermitteln. Gleichzeitig wird so die Weiterentwicklung der Kultur- und Kunstszene im Saarland angetrieben.
Über die s:coop eG
Die s:coop ist eine Genossenschaft zur kollaborativen Entwicklung und Organisation kreativer Geschäftsmodelle und der Mitgestaltung digitaler Gesellschaften.
Über Dock 11
Dock 11 ist die Plattform der Kreativwirtschaft für die Großregion und macht kreatives, innovatives und contentbasiertes Unternehmertum in der Öffentlichkeit sichtbar, vertritt es in Institutionen aus Wirtschaft und Politik und informiert online. Dock 11 vernetzt Akteure, berät bei der Gründung und beim Wachsen, unterstützt beim Marktzugang durch Aktivitäten auf Messen und Kongressen und schafft Formate zur Wissensvermittlung.
Über die Arbeitskammer des Saarlandes
Die Arbeitskammer des Saarlandes vertritt die wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturellen Interessen der saarländischen Arbeitnehmer:innen in Wirtschaft und Politik und steht den Arbeitnehmer:innen mit Beratungsgesprächen und Bildungs- und Forschungsangeboten zur Seite.