Planung & Durchführung von DIY-Livestreams mit Daniel Wöber
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Dozent und Meister für Veranstaltungstechnik Daniel Wöber erklärt, wie richtig Streamen einfach funktioniert.
Zu diesem Event
Die Corona-Maßnahmen erfordern von Musiker:innen und Künstler:innen neue kreative Ideen. DIY-Streaming ist eine Möglichkeit sich in Krisenzeiten trotzdem kreativ zu betätigen. Wie funktioniert aber eine gewissenhafte Planung im Vorfeld und eine reibungslose Durchführung von Live-Streamings vor Ort? Welche Plattform nutzt man am besten? Was muss man rechtlich beachten? Was bedeutet Crossposting, Schnittstellenoptimierung und das Video-Uploading bei Vimeo und Co. und wie bekommt man die Technik zum Laufen bzw. auf was muss man bei der Technik achten und welche Technik benötige man überhaupt?
Im Pop-Seminar "Planung & Durchführung von DIY-Livestreams" erklärt Dozent und Meister für Veranstaltungstechnik Daniel Wöber wie's funktioniert.
Da wir unsere Weiterbildungsangebote so barrierefrei wie möglich gestalten wollen, ist sind uns euer Feedback und eure Wünsche sehr wichtig. Meldet euch einfach per Mail an die pop-info@region-stuttgart.de oder telefonisch: 0711-489097-0
Daniel Wöber arbeitete sechs Jahre als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bevor er 2015 seinen Meister in der Fachrichtung Beleuchtung und zwei Jahre später den Meister in der Fachrichtung Bühne/Studio absolvierte. Ein Fernstudium an der TH Köln zum Fachplaner/Leiter Besuchersicherheit rundete seine Ausbildung ab. Seit 2016 ist er Vorsitzender im Prüfungsausschuss der IHK Karlsruhe für Fachkräfte für Veranstaltungstechnik und seit 2015 Betriebsleiter / Prokurist Lautmacher Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat Daniel ca. 150 Streaming-Veranstaltungen absolviert.
Der Online-Workshop findet in Zoom statt. Den Zugangslink bekommt ihr dann nach Kauf des Tickets per E-Mail zugesendet.