
Perspectives for Single Wagon Load - ViWaS Final Conference
Date and time
Description
For English version please scroll down.
Perspektiven für den Einzelwagenverkehr – ViWaS Projekt-Abschlusskonferenz
Hohe Produktionskosten und niedrige Qualitätsstandards sorgten in den vergangenen Jahren für einen rückläufigen Marktanteil der Einzelwagen- und Wagengruppenverkehre in Europa. Wirtschaftszweige wie die Chemie- und Stahlindustrie haben jedoch nach wie vor Bedarf an Transportkapazitäten im Schienenverkehr unterhalb des Ganzzugsegments.
Hier setzt ViWaS an: Durch organisatorische und technische Lösungen sollen Effizienz und Qualität des Einzelwagenverkehrs nachhaltig gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich zehn europäische Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus den Bereichen Bahntransport und Logistik zusammengeschlossen, um gemeinsam innovative und gleichzeitig praxistaugliche Lösungen für einen zukunftsfähigen Einzelwagenverkehr zu entwickeln.
Auf Basis realer Fallstudien wurden Entwicklungen in verschiedenen Bereichen realisiert, u.a.
- Bündelungskonzepte
- Optimierte Bedienungsformen der „Letzten Meile“
- Intelligente und kostengünstige Güterwagen-Telematik
- Modulare Komponenten für eine verbesserte Flexibilität von Güterwagen
www.viwas.eu
Agenda:
Die Konferenz findet in Deutsch und Englisch statt, eine Übersetzung in beide Richtung ist gewährleistet.
08:45 – 09:30
Registrierung/Kaffee-Empfang
09:30 – 09:45
Einleitung
- Herausforderungen und geeignete Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen Einzelwagenverkehr
(Projektkoordinator HaCon und Europäische Kommission)
09:30 – 09:45
Neue Organisationsstrukturen für Angebote unterhalb des Ganzzug Segments
- Der Schweizer Weg für ein erneuertes Bahnfracht-System
(Patrik Dober - KV Innovationsprojekte SBB Cargo)
- Bündelung in Bahnlogistikzentren ermöglicht Einzelwagenverkehr in der Fläche
(Joachim Berends – Vorstand Bentheimer Eisenbahn,
Vize Präsident VDV)
- Schlanke Lösungen für die „Letzte Meile”
(Denis Lévy – Direktor Innovation Fret SNCF)
10:45 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:30
Effizienzsteigerungen durch neue Technologien
- WagonSim – Simulationstool zur Optimierung waggonbasierter Produktionssysteme
(Dirk Bruckmann – Professor Hochschule Rhein-Waal,
zuvor bei ETH Zürich IVT)
- Modularität erhöht Flexibilität von Güterwagen
(Irmhild Saabel – Leiterin Technik, Mitglied der
Geschäftsleitung Wascosa)
- Smarte Telematiksysteme im Schienengüterverkehr
(Victor Behrends – Direktor Business Development
Eureka)
12:30 – 13:45
Podiumsdiskussion
- Einzelwagenverkehr im Jahr 2030 – Verschwunden oder weiter praktikabel
13:45 – 14:00
Zusammenfassung und Fazit
14:00
Mittagessen
15:00
Geführte Tour durch das Verkehrsmuseum (optional, bitte seperat anmelden)
http://viwas-museum.eventbrite.de
Panel Discussion
Moderator:
Marian Gaidzik (Senior Consultant und Partner HaCon)
Panellists:
Joachim Berends (Vorstand Bentheimer Eisenbahn, Vize Präsident VDV)
Olaf Krüger (Vorsitzender des Vorstands IBS)
Sassan Rabet (Vorstand Xrail)
Armand Toubol (Stv. Vorsitzender NEWOPERA)
Gerhard Troche (Europäische Kommission, DG MOVE)
ViWaS Consortium:
HaCon Ingenieurgesellschaft mbH
Bentheimer Eisenbahn AG
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Eureka Navigation Solutions AG
Fret SNCF
Consorzio IB Innovation
NEWOPERA Aisbl.
SBB Cargo AG
Technische Universität Berlin
Wascosa AG
Bitte beachten Sie, dass ein Fotograf die Veranstaltung begleiten wird. Einige der Bilder werden für Öffentlichkeitsarbeit genutzt und auf der Projektwebsite veröffentlicht.
Perspectives for Single Wagonload - ViWaS Final Conference
Over the last years, high production costs and low quality standards resulted in a declining market share of single wagon and wagon group transport in Europe. However, commercial sectors such as the chemicals or steel industries still have a demand for rail transport capacities below block train segments. This is where ViWaS comes in: By means of organizational and technical solutions, efficiency and quality standards of single wagonload transport shall be improved in the long run.
To achieve this goal, ten European companies and research institutions from the areas of rail transportation and logistics have joined forces to develop solutions for competitive wagonload transport that are simultaneously innovative and practical.
On basis of real business cases, ViWaS has conducted developments in various areas, e.g.
- Bundling concepts
- More efficient last-mile services
- Intelligent and cost-efficient freight wagon telematics
- Modular components for an improved flexibility of freight wagons
Agenda:
The conference will be held in German and Englisch. Translation in both directions will be provided.
08:45 – 09:30
Registration/Welcome coffee
09:30 – 09:45
Introduction
- Challenges and Suitable Solutions for Future-proof Single Wagonload Transports
(Project coordinator HaCon and European Commission)
09:30 – 09:45
New organisational structures for “less-than-trainload” traffic
- The Swiss Way for a Renewed Rail Freight System
(Patrik Dober - KC Innovationsprojecte SBB Cargo)
- Bundling in Rail Logistic Centres Enable Single Wagonload Services in Regional Areas
(Joachim Berends - CEO Bentheimer Eisenbahn,Vice
President Association of German Transport Companies
(VDV) )
- Lean Solutions for the "Last-Mile“ operations
(Denis Lévy - Director of Innovation Fret SNCF)
10:45 – 11:30
Coffee break
11:30 – 12:30
Efficiency Increase through New technologies
- WagonSim – Simulation Tool for Optimisation of Wagon-based Production Schemes
(Dirk Bruckmann - Professor Hochschule Rhein-Waal,
before at ETH Zürich IVT)
- Modular Freight Wagons for Flexibility in Rail Transport
(Irmhild Saabel - Chief Business Development Officer,
Member of Executive Board Wascosa)
- Smart Telematics in Rail Freight
(Victor Behrends - Director Business Development
Eureka)
12:30 – 13:45
Panel Discussion
- SWL in the Year 2030 – Disappeared or Still on Market?
13:45 – 14:00
Summary and Conclusion
14:00
Lunch/End of Meeting
15:00
Guided Tour at Transport Museum (optional, please register seperately)
http://viwas-museum.eventbrite.de
Panel Discussion
Moderator:
Marian Gaidzik (Senior Consultant and Partner, HaCon)
Panellists:
Joachim Berends (CEO Bentheimer Eisenbahn, Vice President VDV)
Olaf Krüger (Chairman of Board IBS)
Sassan Rabet (CEO Xrail)
Armand Toubol (Vice Chairman NEWOPERA)
Gerhard Troche (European Commission DG MOVE)
ViWaS Consortium:
HaCon Ingenieurgesellschaft mbH
Bentheimer Eisenbahn AG
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Eureka Navigation Solutions AG
Fret SNCF
Consorzio IB Innovation
NEWOPERA Aisbl.
SBB Cargo AG
Technische Universität Berlin
Wascosa AG
Please note that a photographer will take pictures during the event. Some of the picutres will be used for dissemination purposes and will be uploaded on the project website.