Patientenportal und Entscheidungsunterstützung in Zeiten des KHZG
Eventinformationen
Zu diesem Event
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist da. Seit Ende 2020 stehen der deutschen Krankenhauslandschaft rund 4,3 Milliarden Euro für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung. Vom elektronischen Medikationsplan bis zum Cloud Computing liefert das KHZG eine Reihe förderbarer Digitalisierungstatbestände, jeder mit eigenen Muss- und Kann-Kriterien. Dabei lässt das KHZG nicht nur den landesspezifischen Antragsweg offen, sondern auch, wie diese Tatbestände konkret umzusetzen sind, was bereits möglich ist und wie eine Umsetzung aussehen kann.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werfen wir das Licht auf die beiden Fördertatbestände „Patientenportal“ und „Entscheidungsunterstützung“. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Anwendungen und bieten Ihnen ein gemeinsames Forum, um Fragen zu stellen, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren.
Im Fokus unsere telematischen Forums stehen die Themen:
- Patientenportal und Entscheidungsunterstützung – Welche Möglichkeiten bieten Digitalisierungsvorhaben in diesen Bereichen? Wie kann eine möglich Umsetzung aussehen und welche Lösung werden bereits angeboten?
- Anforderungen des KHZG – Wie werden Patientenportal und Entscheidungsunterstützung im KHZG als Fördertatbestände abgebildet? Welche Kriterien setzt das KHZG an?
- Interoperabilität, Datensicherheit und Datenschutz – IT-Sicherheit und Interoperabilität ziehen sich als roter Faden durch das KHZG, welchen Einfluss hat das auf „unsere“ Fördertatbestände und was muss getan werden, um den Anforderungen zu entsprechen?
Mit dieser Veranstaltung richten wir uns an Krankenhäuser, die Interesse an der Umsetzung eines Patientenportals oder Entscheidungsunterstützungssystems haben. Wir freuen uns über Teilnehmer/innen aus dem Klinikmanagement, der IT-Abteilung, allen Fachbereichen und über jede/n Interessierte/n aus der stationären Versorgung.
Agenda
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze aber begrenzt. Deshalb schnell ein Ticket sichern und garantiert einen Platz erhalten.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: Telefonisch: +49 (0) 30 610 769 16 oder per E-Mail: event@fbeta.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – spannende Begegnungen und Diskussionen!