Patenschaftsarbeit im Krisenmodus
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Welchen Einfluss hat die derzeitige Lage auf die Koordination von Patenschaftsprojekten?
Zu diesem Event
Wir alle erleben zurzeit eine außergewöhnliche Situation. Die Corona-Krise zwingt viele von uns, ihre Arbeitszeit ins Home-Office zu verlagern. Die operative Arbeit in den Projekten ruht überwiegend, Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben, Büros sind geschlossen. Patenschaftsarbeit muss in diesen Zeiten der notwendigen physischen Distanz neu gedacht werden, eingespielte Arbeitsabläufe überprüft und angepasst werden.
Welchen Einfluss hat die derzeitige Lage auf die Koordination von Patenschaftsprojekten? Welche Möglichkeiten gibt es jenseits des Telefons, weiterhin mit dem eigenen Team und den Engagierten in Kontakt zu bleiben? Welche digitalen Tools erleichtern die Zusammenarbeit auf Distanz?
Das Webinar soll motivieren und konkrete Tipps geben, wie man sein Projekt und seine eigene Organisation in diesen Zeiten am Laufen halten kann. Nach einem Input zum Thema „Digitale Tools und Methoden“ unserer Referentin Katarina Peranic bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen.
Inhalte:
• Wie kann ich planen, in einer Zeit, in der man nicht planen kann?
• Wie kann ich auch digital gut mit meinem Team zusammenarbeiten?
• Welche digitalen Tools sind die richtigen für meine Organisation?
Eckdaten:
Zeit: 2. April 2020, 13.00 – 14.00 Uhr
Ort: online
Anmeldung: Hier über Eventbrite oder per E-Mail an info@buergermut.de
Das Webinar richtet sich insbesondere an die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Patenschaftsprojekte der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“.
Referentin
Katarina Peranic ist seit 2012 geschäftsführende Vorständin der Stiftung Bürgermut. Die zertifizierte Stiftungsmanagerin (DSA) studierte Politikwissenschaft in Marburg und Berlin. Seit mehr als zehn Jahren begleitet sie Projekte in Zivilgesellschaft und Politik von der Idee bis zur Umsetzung. Wissens- und Projekttransfer durch digitalen und realen Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Engagierten sind Kernthemen ihrer Arbeit.
Veranstalter
Das Webinar wird veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Die BaS ist der bundesweite Zusammenschluss der Träger von Seniorenbüros. Sie fördert das freiwillige Engagement älterer Menschen und macht sich stark für die aktive Generation 50+.
Mit dem Projekt "Alt & Jung - Chancenpatenschaften" beteiligt sie sich an dem Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“. http://www.chancenpatenschaften.de.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist ebenfalls Träger im Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" und unterstützt seit 2016 Bürgerstiftungen und andere gemeinnützige Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Mentoring- und Patenschaftsprojekte. www.stiftungen.org/patenschaften.