PapaZeit - gemeinsam mit Papa in die Natur
Eventinformationen
Zu diesem Event
Wir freuen uns, dass du an unserem Bildungsprojekt PapaZeit teilnehmen möchtest!
Uns ist eine inklusive Gruppe an Teilnehmenden sehr wichtig. Daher haben wir ein kleines Platzkontingent für Familien mit einem Kind mit einer Behinderung reserviert. Falls dein Kind eine Behinderung hat, dann schreibe uns bitte eine Mail an info@abenteuerwelt.org mit deinem Anmeldewunsch.
Leider sind darüber hinaus derzeit alle Plätze bereits vergeben. Tragt euch bei Interesse aber bitte unbedingt in die Warteliste ein. Wir werden euch dann informieren, wenn Plätze frei werden. Ihr könnt euch auch hier zu unserem Newsletter anmelden, wenn ihr zukünftig über Neuigkeiten von uns auf dem Laufenden gehalten werden möchtet.
Wie sieht unser Abenteuer aus?
In insgesamt 8 Terminen an Samstagvormittagen (6x) und Freitagnachmittagen (2x) gehen Papas mit ihren Kindern im Alter von 3-6 Jahren auf Abenteuerreise in die Natur.
Jeweils 4 Termine finden im Wald und auf dem Bauernhof statt. Während der Termine werden beispielsweise folgende Aktivitäten umgesetzt:
Aktivitäten im Wald:
- wir entdecken als Waldschatzsucher*innen den Wald und gehen auf die Suche nach den Tieren im Wald (Krabbeltiersuche)
- wir erleben den Nutzen des Waldes für uns Menschen, die Tiere und unser Klima
- für die Ruhepausen werden wir unser eigenes Waldsofa bauen
- wir entdecken den Unterschied von Wetter und Klima und erforschen durch Spiele, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Wald hat
- wir erfahren woher unser Trinkwasser kommt und sammeln Müll im Wald, um die Waldtiere und unser Trinkwasser zu schützen.
Aktivitäten auf dem Bauernhof:
- wir besuchen die Bauernhoftiere und entdecken die Felder mit ihrem vielfältigen Gemüse
- wir lernen den Weg vom Korn bis zum Brot kennen, indem wir selbst Stockbrot herstellen und es anschließend über einem Lagerfeuer backen
- wir entdecken verschiedene Energiequellen (Holz, Windkraft, Sonnenkraft)
- wir lernen den Nutzen von Insekten (insbesondere Wildbienen) kennen und erfahren mit welchen Schwierigkeiten Insekten konfrontiert sind. Anschließend bauen wir Nisthilfen, welche Zuhause aufgehängt werden können.
Am Ende der Termine erhaltet ihr zudem in der Regel kleine Aufgaben, welche ihr bis zum nächsten Termin gemeinsam durchführen werdet.
Wann?
Unter ´'Datum auswählen' könnt ihr euch euer präferiertes Startdatum mit den dazugehörigen Terminen für die insgesamt 8 Veranstaltungen wählen. Die Termine einer Gruppe finden im Schnitt alle drei Wochen an Samstagvormittagen und (zweimal) an Freitagnachmittagen statt. Weiter unten sind die einzelnen Termine und Zeiten für die drei Startzeitpunkte der jeweiligen Gruppe aufgeführt.
Wichtig: Wir können PapaZeit nur kostenlos anbieten, da unsere Förderpartner dieses Bildungsprojekt finanziell fördern. Dabei ist es essentiell, dass die teilnehmenden Väter und Kinder auch an allen 8 Terminen teilnehmen. Daher unsere große Bitte nach eurer Verbindlichkeit für die Teilnahme an allen 8 Termine. Natürlich kann immer mal was dazwischen kommen (beispielsweise Krankheit). Bitte informiert uns dann, sodass wir Bescheid wissen.
Wo?
Die 8 Termine werden zum einen in einem Waldstück in Langen und zum anderen auf dem Birkenhof in Egelsbach durchgeführt. Beide Durchführungsorte sind mit der Bahn und dem Bus gut zu erreichen. Zudem sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Bitte beachte, dass für die Teilnahme für dich und dein Kind lediglich ein Registrierungs-Ticket erforderlich ist.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber natürlich über eine Spende im Anschluss an unsere 8 Termine.
Was sagen Väter die bereits mit ihrem Kind an PapaZeit teilgenommen haben? (nachzulesen unter https://g.page/abenteuerwelt?share)
- Mein Sohn und ich haben an der PapaZeit teilgenommen und sind hellauf begeistert! Julian hat ein tolles Konzept entwickelt, welches altersbezogen auf die Kinder eingeht. Mit Spielen, Geschichten und vielen lustigen und spannenden Aufgaben haben wir uns den Themen Wald, Klima, Jahreszeiten, Umwelt und co. gewidmet. Ich hatte eine tolle Zeit mit meinem Sohn und konnte mich mit anderen Vätern austauschen. Leider habe ich im Alltag nicht so oft Zeit mit meinem Sohn alleine etwas zu machen, deshalb haben wir beide uns immer sehr auf die Termine am Samstag gefreut.“, Jonny (Vater einer 5-jährigen Tochter)
- "Besonders schön ist das Gemeinschaftserlebnis und das man Anregungen und Impulse für kleine weitere familiäre Abenteuer in der Natur bekommt und den Kindern wichtige Werte für die Natur und Nachhaltigkeit vermitteln kann und das ganze noch an der frischen Luft und angenehmer Atmosphäre. Klare Empfehlung!", Stefan (Vater einer 5-jährigen Tochter).
- "Papa-Zeit macht viel Spaß.", Zeki (Vater eines 5-jährigen Sohnes)
- "Ich habe mit meinem Sohn bei Euch eine schöne und lehrreiche Zeit verbracht. Eure Themen Klima, Energie, Nachhaltigkeit usw. in spielerischer Form meinem Sohn näher zu bringen ist ein Erfolg. Nur so können wir in unseren Kindern ein Bewusstsein wecken auf unsere Natur aufzupassen.", Eric (Vater eines 4-jährigen Sohnes).
- "Durch die spielerische Art war es für meine 3 Jährige Tochter auch kein Problem Dinge zu verstehen. So kommt man mit seinem Kind nach dem ständigen Alltag auch öfter raus und es Lernt noch was dabei. Insgesamt eine ganz tolle Sache. Weiter so! ", Matthäus (Vater einer 4-jährigen Tochter).
Zeitplan
Der Zeitplan gilt vorbehaltlich (durch Corona bedingte) Einschränkungen für Bildungsangebote. In diesem Fall würden wir euch kontaktieren und einzelne Module zu alternativen Terminen anbieten.
Termine für Gruppe 1 (Start 09.Januar 2020),
jeweils 6x an Samstagvormittagen (voraussichtlich 10 bis 13 Uhr) und 2x an Freitagnachmittagen (voraussichtlich 15:30 bis 18:30 Uhr):
- Samstag, 09.Januar 2021
- Samstag, 30.Januar 2021
- Samstag, 20.Februar 2021
- Samstag, 13.März 2021
- Samstag, 03.April 2021
- Freitag, 23.April 2021
- Samstag, 01.Mai 2021
- Freitag, 14.Mai 2021
Termine für Gruppe 2 (Start 16.Januar 2020),
jeweils 6x an Samstagvormittagen (voraussichtlich 10 bis 13 Uhr) und 2x an Freitagnachmittagen (voraussichtlich 15:30 bis 18:30 Uhr):
- Samstag, 16.Januar 2021
- Samstag, 06.Februar 2021
- Samstag, 27.Februar 2021
- Samstag, 20.März 2021
- Samstag, 10.April 2021
- Freitag, 30.April 2021
- Samstag, 08.Mai 2021
- Freitag, 21.Mai 2021
Termine für Gruppe 3 (Start 23.Januar 2020),
jeweils 6x an Samstagvormittagen (voraussichtlich 10 bis 13 Uhr) und 2x an Freitagnachmittagen (voraussichtlich 15:30 bis 18:30 Uhr):
- Samstag, 23.Januar 2021
- Samstag, 13.Februar 2021
- Samstag, 06.März 2021
- Samstag, 27.März 2021
- Samstag, 17.April 2021
- Freitag, 07.Mai 2021
- Samstag, 15.Mai 2021
- Freitag, 28.Mai 2021
Wichtige Hinweise:
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht der Väter bleibt während der gesamten Zeit der jeweiligen Veranstaltungen unverändert bestehen und geht nicht auf den Veranstalter über.
Corona Regelung
Eine Teilnahme ist nur mit voriger Anmeldung möglich. Vor Ort werden wir euch alle bitten euch zu Beginn die Hände zu desinfizieren bzw. zu Waschen.
Weiterhin werden wir verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln zu gewährleisten.
Da es sich bei unserem Projekt PapaZeit um ein Bildungsangebot handelt, darf es nach Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt auch derzeit während des Lockdown light durchgeführt werden.
Wirkungsmessung
Da es sich bei AbenteuerWelt um eine gemeinnützige Organisation handelt, verfolgen wir eine Reihe von Wirkungszielen. Diese könnt ihr auf unserer Webseite einsehen. Um Wirkungen messen zu können, werden wir euch zu Beginn und nach eurer Teilnahme am Projekt bitten ein Onlineformular bezüglich verschiedener Wirkungsfragen auszufüllen. Dies dient der Überprüfung der Wirksamkeit unseres Projekts und bildet die Basis für eine kontinuierliche Verbesserung. Das Formular werden wir euch vor rechtzeitig im Vorfeld des Projektstarts, mit der Bitte es vor dem ersten Termin auszufüllen.
Informationen bezüglich Waldaufenthalte und Haftpflichterklärung
Vor eurem ersten Termin werdet ihr Informationen bezüglich Waldaufenthalte, also Tipps zur richtigen Kleidung und Hinweise auf mögliche Gefahrenquellen, von uns erhalten. Zudem werden wir euch eine Haftungserklärung per Mail zusenden. Diese Haftpflichterklärung benötigen wir vor Beginn unseres ersten Termins von euch unterschrieben zurück.