Outreach Workshop Karlsruhe der EU-Themenpartnerschaft Urban Mobility
Eventinformationen
Beschreibung
Outreach Workshop Karlsruhe der EU-Themenpartnerschaft "Städtische Mobilität"
Die Stadt Karlsruhe koordiniert seit Januar 2017 die EU-Themenpartnerschaft "Städtische Mobilität". Gemeinsam mit 23 Partnern aus ganz Europa wurde im ersten Projektjahr ein Maßnahmenkatalog (Action Plan) erarbeitet, der die Themenfelder
- "Aktive Mobilität (Rad- und Fußverkehr) & Nutzung des öffentlichen Raums"
- "Innovative Lösungen & Smart Mobility"
- "Öffentlicher Nahverkehr & Multi-Modalität" sowie
- "Multi-level Governance & Infrastrukturplanung" umfasst.
Dieser Maßnahmenplan soll nun in einem Workshop am 17. Mai 2018 in Karlsruhe der interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt und diskutiert werden.
Der Outreach Workshop ist als Plattform zur Beteiligung, Mitwirkung und zum fachtechnischen sowie politischen Informationsaustausch gedacht und richtet sich zunächst an Mobilitäts- sowie Stadtplanungsexperten insbesondere aus Städten und Regionen, aber auch an
Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Fachverbände und Organisationen sowie interessierte Landes- und Bundesbehörden. Ziel ist es, die Bedarfe der deutschen Städte in den Maßnahmenplan einzubringen.
Erwartet werden Teilnehmende aus ganz Deutschland und der französischen Grenzregion. Wir freuen uns auf einen regen Dialog mit Partnern, Fachexperten, städtischen und regionalen VertreterInnen aus den Bereichen Umwelt, Verkehr und Stadtplanung. Die Arbeitssprache wird Deutsch sein.
Diskutieren Sie mit und bringen Sie sich aktiv ein – für eine nachhaltige europäische Mobilitätszukunft!
Das Programm:
09.30 - 10.00 Anmeldung & Begrüßungskaffee
10.00 - 10.15 Begrüßung & Einführung in die Zielsetzung des Workshops
Dr. Frank Mentrup - Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Regina Hartig - Bereichsleiterin Europa & Internationales, Stadt Karlsruhe - SAM
10.15 - 10.40 Einführung in die „Urbane Agenda für die EU“ und die Themenpartnerschaft “Städtische Mobilität”
Michael Obert - Bürgermeister der Bereiche Planen und Bauen, Immobilienmanagement, Flächenmanagement, Zoo, Stadt Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner - Leiterin Stadtplanungsamt, Stadt Karlsruhe
10.40 - 11.00 Aktuelle Entwicklungen und Initiativen in der europäischen Verkehrspolitik
Markus Lorenz Stellvertretender Leiter, Büro der baden-württembergischen Kommunen Brüssel
11.00 - 12.00 1 Aktionsplan – 4 Themenbereiche – 9 Maßnahmen: Kurzvorstellung des Aktionsplans
Stefan Schwartz - Bereich Verkehrsplanung Konzepte, Stadtplanungsamt, Stadt Karlsruhe
Markus Klehr - Abteilungsleiter Integriertes Managementsystem, Karlsruher Verkehrsverbund
Regina Hartig - Bereichsleiterin Europa & Internationales, Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing, Stadt Karlsruhe
Im Anschluss: Stimmungsbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Relevanz der Einzelmaßnahmen (interaktiv an Wandplakaten)
12.00 - 12.15 Vorstellung der Thementische
12.15 - 13.00 Mittagsimbiss & Networking
13.00 - 15.00 Arbeit in Kleingruppen zu Einzelmaßnahmen
THEMENTISCH 1: Förderung aktiver Mobilität in Städten (Maßnahmen 1 und 2)
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Christoph Hupfer - Hochschule Karlsruhe, Studiendekan des Studiengangs „Verkehrssystemmanagement"
THEMENTISCH 2: Reduzierung der Vielzahl von unterschiedlichen Zugangsregelungen für Fahrzeuge in Innenstädten (Maßnahme 3)
Leitung:
Dr. Thomas Griebe - Abteilungsleiter Umweltschutz, Stadt Duisburg und Partner der UA Partnerschaft Air Quality
THEMENTISCH 3: Maßnahmen für einen verbesserten Zugang zum ÖPNV (Maßnahme 6)
Leitung: Markus Klehr - Karlsruher Verkehrsverbund
THEMENTISCH 4: Grenzüberschreitende Mobilität – Erarbeitung von Forderungen an politische Entscheidungsträger auf regionaler, nationaler und EU-Ebene
Leitung:
Nicole Walther - Bereichsleiterin grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit, Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing, Stadt Karlsruhe
Regina Hartig - Stadt Karlsruhe
15.00 - 15.30 Vorstellung der Ergebnisse aus den Thementischen & Diskussion im Plenum
15.30 Ausblick: Nächste Schritte zur Finalisierung des PUM Aktionsplan & Optionen für die weitere Mitarbeit
Regina Hartig, Stadt Karlsruhe
15.45 Verabschiedung
Michael Obert - Bürgermeister, Stadt Karlsruhe