OSI-Club Alumni Stammtisch: 43 Jahre Islamische Republik Iran
Eventinformationen
Zu diesem Event
Liebe Mitglieder,
Liebe Alumnis,
wir freuen uns Euch hiermit zu unserem dritten Alumni-Stammtisch am 7. April 2022 um 18:00 Uhr im »Salon Diskurs« (Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin) einzuladen. Der Alumni-Stammtisch ist als Hybrid-Veranstaltung auch via Zoom verfügbar.
43 Jahre Islamische Republik Iran, ihre Dreifachkrise und die Rolle Europas
Der Vortrag geht auf die immensen innen- und -außenpolitischen Herausforderungen der Islamischen Republik Iran ein. Innenpolitisch wütet eine Dreifach-Krise (sozio-ökonomischer, politischer und ökologischer Natur), die sich in den radikalsten landesweiten Protesten seit der Revolution von 1979 niederschlug. Dabei befindet sich das Land -
wie auch vieler seiner arabischen Nachbarn - in einem langwierigen revolutionären Prozess. Währenddessen überschattet der Konflikt mit den USA die Außenpolitik Teherans auf nahezu sämtlichen Feldern. Abschließend wird auch die Iran-Politik Europas kritisch unter die Lupe genommen.
Dr. (PhD) Ali Fathollah-Nejad ist ein deutsch-iranischer Politologe mit Schwerpunkt Naher/Mittlerer Osten (insb. Iran), westliche Außenpolitik und post-unipolare Weltordnung.
Gegenwärtig ist er Iran-Experte am Issam Fares Institute for Public Policy and International Affairs der American University (IFI-AUB), wo er auch er regelmäßig den Report »Iran in Focus« verfasst (zuvor »Iran 1400 Brief«). Er ist Autor des viel gepriesenen Buches Iran in an Emerging New World Order: From Ahmadinejad to Rouhani (2021) sowie Initiator des Berlin Mideast Podcast (Konrad-Adenauer-Stiftung). Er ist zudem angebundener Wissenschaftler an der Arbeitsstelle Politik im Maghreb, Mashreq und Golf der FU Berlin und am Centre d'Études de la Coopération Internationale et du Développement (CECID) der Université libre de Bruxelles (ULB).
Nach der Promotion in Internationalen Beziehungen und Entwicklungsstudien an der SOAS (School of Oriental and African Studies, University of London), war er Postdoktorand im Iran-Projekt der Harvard Kennedy School und später Iran-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und der Brookings Institution in Doha (BDC). Er lehrte an Universitäten u.a. in London, Berlin, Doha und Tübingen. Er ist auch Autor von u.a. The Islamic Republic of Iran Four Decades On: The 2017/18 Protests Amid a Triple Crisis (2020), The Politics of Culture in Times of Rapprochement: Europe-an Cultural and Academic Exchange with Iran (2015–16) (2020).
Wir freuen uns, Euch vor Ort oder online zu treffen und mit Euch die Wahlen zu diskutieren.
Herzliche Grüße,
OSI-Club Vorstand
Hinweis für die Vorort-Teilnahme im »Salon Diskurs«: Es gilt die 3G-Regel. Jede:r Teilnehmende muss nachweisen, dass er/sie vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet ist.