Orte des Wandels im Hafenquartier

Aktionenbedienfeld

Mehrere Termine

Orte des Wandels im Hafenquartier

Auf die Spur der kulturellen Stadtentwicklung in Ruhrort begibt sich Kreativquartier-Moderator Heiner Heseding und nimmt Gäste mit.

Von Kreativquartier Ruhrort UG

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 9. März 2023 13:00 - Fr., 31. März 2023 16:00 CET

Veranstaltungsort

Das PLUS am Neumarkt Neumarkt 19 47119 Duisburg Germany

Zu diesem Event

Orte des Wandels im Hafenquartier

Auf die Spur der kulturellen Stadtentwicklung im Ruhrorter Quartier begibt sich Kreativquartier-Moderator Heiner Heseding und nimmt Gäste mit.

In Ruhrort lässt sich der Wandel fast täglich beobachten: aus einem Kiosk, der lange schon keine Süßigkeiten oder Getränke mehr verkauft, wird ein Nudelrestaurant; der Schreibwarenladen, der zwischenzeitlich als Filmkulisse diente, wird zum Verlagsbuchladen; aus dem Realgymnasium, das auch schon als Stadtbildstelle oder Ausländerbehörde diente, wird die „Ruhrpottwache“ und die Turnhalle zum Radiomuseum; aus der Parfümerie, die auch schon Drogerie und zu Beginn eine Gaststätte war, wird Dreh- und Angelpunkt des Kreativquartiers. Dies sind nur einige Beispiele, wie sich Orte im Hafenquartier in den letzten Jahrzehnten verwandelt haben und immer noch verwandeln.

Am Wegesrand sind immer wieder kleine Entdeckungen und unverhoffte Kaufgelegenheiten zu finden, die dem ehemaligen Hafen der Kulturhauptstadt sein inzwischen bewundertes, besonderes Flair geben. Natürlich dürfen auch Hinweise auf die Kunstwerke im öffentlichen Raum nicht fehlen, die in Ruhrort zuhauf zu finden sind.

Eine Tour im Rahmen der 44. Duisburger Akzente WUNDER

Teilnahmegebühr: 15€ sind beim Guide zu entrichten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung sind empfohlen.

Über den Veranstalter

Im Oktober 2010 als Kreativkreis Ruhrort ins Leben gerufen, ist das Kreativquartier  Ruhrort eine Initiative, die von Künstlern, Kulturschaffenden,  Kreativwirtschaftlern, Intellektuellen und anderen in Ruhrort kreativ  Tätigen getragen wird. Auch Ruhrorter Bürger, Geschäftsleute und  Unternehmen, allen voran die Firma Haniel, engagieren sich zugunsten des  historisch bedeutenden Stadtteils an Rhein und Ruhr.
Gemeinsames Ziel  ist es, ein liebens- und lebenswertes Ruhrort zu schaffen und mit Hilfe  von Kunst und Kultur Ruhrort zu mehr Glanz und Ausstrahlung zu  verhelfen. Waren es zu Gründungsbeginn etwas mehr als 60 Interessierte,  sind es inzwischen über 4000 Adressaten, die über die Entwicklung des  „Kreativquartier Ruhrort“ informiert werden, am Geschehen teilhaben und sich im Stadtteil engagieren wollen.
Kostenlos