Organisationsentwicklung und Transformation von Unternehmenskulturen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Der Workshop „Organisationsentwicklung und Transformation von Unternehmenskulturen“ in der Reihe „Startup meets Mittelstand“, richtet sich an Unternehmer*innen und Start-ups, die das Potential ihrer Organisation entwickeln möchten und mehr über die kostbarste Symbiose von Menschen und unternehmerischem Handeln entdecken wollen. Lasst Euch in vom Jan in eine Welt neuen Denkens entführen, in der es neben Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung, dem Aufeinandertreffen von New und Old Economy um noch mehr geht - nämlich den Menschen im Wandel. Wie inspiriert und motiviert man die Menschen für selbstorganisiertes und innovatives Arbeiten? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig, sowohl innerhalb der Organisation, wie auch menschlich? Neue Arbeitsformen wie Agiles Arbeiten und agiles Führen sind Themen, die mittlerweile im Mittelpunkt organisationaler Change Prozesse stehen und diese Fragen aufgreifen.
Mit der „Leidenschaft neue Wege zu gehen“ lässt sich die Arbeit von Jan Parow-Souchon am Besten beschreiben. Technologie ist sein Geschäft und Organisationsentwicklung seine Passion. Dazu motivieren ihn die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Er liebt es innovative Arbeits- und Führungsmethoden auszuprobieren, individuell anzupassen und für verschiedenartige Organisationen nutzbar zu machen. Jan Parow-Souchon ist seit mehr als 20 Jahren in der IT in unterschiedlichsten Rollen vom Projektleiter, Enthusiast für Technologietransformation bis hin zum Unternehmer tätig, ob im Mittelstand, Konzern oder in Start-Ups. Er sieht die Welt als ganzheitlich systemisches Organ und verbindet Tradition mit Fortschritt.
---------------------------------------------------
Voneinander lernen, Synergien schaffen und effektive Tools in das eigene Unternehmen mitnehmen – das möchte die Workshopreihe „Start-up meets Mittelstand“ erreichen. Dazu laden wir Start-ups und mittelständische Unternehmen ein, sich kennen zu lernen und sich zusammen mit unseren ausgewiesenen Expert*innen vier grundlegenden Feldern zu nähern und anzueignen. Die interaktive Workshop-Reihe ist so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen die erarbeiteten Tools in ihre eigene Realität implementieren und umsetzen können.
Termine & Themen:
16.11. - Organisationsentwicklung und Transformation von Unternehmenskulturen
23.11. - Kooperation statt Konkurrenz – Wie Unternehmen und Start-ups voneinander profitieren können (Anmeldung)
30.11. – Konfliktmanagement im Team – Potenziale in Konflikten erkennen (Anmeldung)
14.12. – Design Thinking – ein innovativer Weg für flexible Veränderung (Anmeldung)
Gerne kann man an allen vier Workshops teilnehmen, aber auch die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich.
Los geht es mit einem kleinen Frühstück um 09:30 Uhr im Gutenberg Digital Hub. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 10 Plätze begrenzt und eine paritätische Zusammensetzung ist angestrebt. Zurzeit ist geplant, dass der Workshop in Präsenz stattfinden kann – sollte das die Entwicklung der Pandemie nicht mehr zulassen, werden die Workshops online durchgeführt. Darüber informieren wir die Teilnehmer*innen natürlich rechtzeitig.
Diese Workshop-Reihe ist von der Staatskanzlei Rheinland Pfalz gefördert.