Onlinedialog Projektgruppe Smart City & Smart Regions
Eventinformationen
Zu diesem Event
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung
Bettina Groth, Geschäftsführer Groth & Küllig Planung GbR, Leiterin Projektgruppe Smart City & Smart Regions
16:05 Uhr Vortrag: Best Practice Teleskopeffekt
Kommune, Hochschule und Unternehmen bieten Co-Working Space und Gründerzentrum an und gründen Technologiefirma. Über die Hintergründe der Aktivtäten, Finanzierung und erste Erfolge berichtet der Insider und Verantwortliche Dr. Benjamin Zeitler.
Referent: Dr. Benjamin Zeitler, Geschäftsführer bei Teleskopeffekt in Mittweida
16:25 Uhr Diskussion - Kommentare und Fragen
Fragen an den Macher? Wer kann mitmachen? Wie ist das Modell auf meine Kommune übertragbar? Wie findet die Kommune Teilnehmer, Gründer, Unternehmen?
16:40 Uhr Vortrag: Können Kommunen mit 5G-Infrastruktur Gründer anziehen und Unternehmen fördern?
Im Rahmen einer Studienarbeit der Hochschule Mittweida wurden die Chancen und Entwicklungen durch die Einführung und Verbreitung der 5G-Technologie für das Unternehmertum in Sachsen analysiert. Untersucht wurden die Nutzungspotenziale von 5G im Hinblick auf Entrepreneurship, Standortfaktor und Branchen sowie Möglichkeiten der Politik und Verwaltung, die neue Technologie für Ansiedlung oder Gründung digitaler Unternehmen zu fördern.
Referent: Toni Schuster, Autor der Studienarbeit, Hochschule Mittweida
17:00 Uhr Diskussion - Kommentare und Fragen
Was sind die technischen und finanziellen Voraussetzungen? Wie kann Mobilfunk und Breitband parallel entwickelt werden? Gibt es Beispiele für Gründungen und Ansiedlungen? Plant der Freistaat eine 5G-Strategie?
17:15 Uhr Ende der Veranstaltung