Online Seminar Arbeitsrecht im E-Sport + Aufwandsentschädigung im Verein
Eventinformationen
Zu diesem Event
Welche Besonderheiten sich ergeben und wie man Fallstricke und Fehler erkennen und vermeiden kann, wenn E-Sport und Arbeitsrecht zusammentreffen; darum dreht sich unser Online-Seminar „Arbeitsrecht im E-Sport" am Dienstag, dem 26. Januar um 17 Uhr. Dieses Seminar beleuchtet dabei in erster Linie den Amateur- und Breitensport, sowie die semi-professionelle Szene.
Unser Referent Nepomuk Nothelfer von der Forschungsstelle für eSport-Recht der Uni Augsburg geht dabei in diesem niedrigschwellig gehaltenen Seminar unter anderem auf folgende Fragestellungen ein:
-> Wo liegt die Grenze zum Arbeitsrecht bei der Bezahlung von Spielern und Trainern im E-Sport generell, welche Kriterien gibt es dazu?
-> Was darf ich in Bezug auf die Zahlung von Aufwandsentschädigungen (Spieler, Trainer, Helfer bei Events) im Vereinsumfeld (Sportverein/E-Sport-Verein)?
-> Wie ist mit der Bezahlung von Spielern/Trainern im Firmenumfeld (auch Clans, UGs) umzugehen?
-> Sind Spieler die als „Selbstständige" Rechnungen erstellen und so ihre „Gehälter" bekommen, dem Arbeitsrecht unterworfen und gibt es Kriterien der Abgrenzung?
-> Welche Gefahren bestehen für Vereine, UGs, Clans bei Rechtsverstößen?
Zur Deckung der Kosten des LEZ SH wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 20,- € für diese Veranstaltung erhoben.