Online Facilitation - Vertiefungsmodul: Online Facilitation Skills, 2021/1
Eventinformationen
Zu diesem Event
Gesagtes schriftlich oder bildlich festhalten (lassen), Ideen visuell entwickeln, Graphiken als Anregung, die über das Wort hinausgehen - Visualisieren und Dokumentieren sind zentrale Kompetenzen für das Gelingen einer Gruppenbegleitung. Was in Präsenzveranstaltungen auf Flipcharts oder Metaplanwänden als Zeichnungen sichtbar gemacht wird, kann auch im virtuellen Raum festgehalten und visuell verfügbar gemacht werden. Mit welchen Tools, Medien und Mitteln kann dies gelingen? Welche Kompetenzen benötige ich als Facilitator*in dafür?
Inhalte:
• Welche Arten der Visualisierung gibt es? Und wozu nutzen wir Visualisierung?
• Welche Formen der Dokumentation gibt es? Welche Ziele hat Dokumentation?
• Welche Toolkategorien mit jeweiligen Funktionen gibt es? Überblick mit drei beispielhaften Tools pro Kategorie
• Checkliste: worauf muss ich bei der Toolauswahl achten
• Ausprobieren von verschiedenen Tools
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Facilitator*innen, Führungskräfte und Teamleiter*innen, die ihre Kenntnisse in der Visualisierung von Prozess-Schritten und in der Dokumentation von Ergebnissen im digitalen Raum erweitern wollen. Grundsätzliche Erfahrungen mit Online-Treffen werden erwartet.
Termin:
Montag, 10. Mai 2021 von 14-17:30 Uhr
Das Seminar findet online mit der Software Zoom statt. Die Zugangsdaten werden zeitnah vor dem ersten Seminar zugesendet.
Ihre Trainer*innen:
Anja Louisa Schmidt facilitiert analog und virtuell beteiligungsorientierte Begegnungen, echten Austausch und nachhaltige Entwicklungsräume. Sie ist immer wieder beeindruckt davon, wie auch im Virtuellen echter Austausch, menschliche Verbindung sowie nachhaltiges Lernen geschehen können. Als Körperpädagogin liegt ein Fokus ihrer Arbeit darauf, den eigenen Körper als Ressource bewusst zu nutzen. Bewusstheit/ Achtsamkeit (Mindfulness) ist ein zentrales Lebens- und Arbeitsprinzip für Anja Louisa.
Tina Meckel hat Freude daran, auch in virtuellen Räumen echte Verbundenheit, Menschlichkeit, Kreativität und Effektivität zu ermöglichen. Sie arbeitet weltweit und virtuell als Facilitator für Workshops, Großgruppen und Organisationsentwicklung mit Fokus auf digitale Zusammenarbeit & New Work 4.0; Online Facilitation; Virtuelle,standortübergreifende Teams; Leadership & Capacity Development v.a. in Bezug auf Nachhaltigkeit; Innovationsräume, Agilität, Kreativitätstechniken & Human-Centered Design.