Online Facilitation 8/ 2021
Eventinformationen
Zu diesem Event
Zielgruppe:
Facilitator*innen, interne Prozessbegleitungen, Führungskräfte, Gruppen-, Team- und Projektleitungen, Trainer*innen, die lernen wollen, virtuelle Gruppen zu facilitieren
Vorerfahrung in Online-Facilitation und weitergehende technische Kenntnisse sind nicht notwendig, eher Zuversicht und die Bereitschaft, sich selbst technische Fähigkeiten zum Umgang mit den Tools zu erarbeiten.
Zielsetzung:
Die Teilnehmenden erlernen in 3 Modulen à 3 Stunden Grundlagen der virtuellen Facilitation und erwerben Grundkenntnisse in der Begleitung von Online-Gruppen. Dies ist ein Basis-Kurs.
Modulüberblick
Modul 1: Virtuelle Räume betreten
Wie unterscheiden sich Prozesse und Teamdynamiken im digitalen Workshop?
Welche Haltung brauche ich, um erfolgreich virtuell zu facilitieren?
Was ist die technische Grundausstattung eines virtuellen Facilitators?
Welche Räume gibt es? Welche Werkzeuge? Digitale & analoge Methoden online
Modul 2: Virtuelle Räume nutzen
Nutzung von synchronen und asynchronen Instrumenten zur Partizipation
Elemente einer virtuellen Facilitation: Check-In, Arbeit in Gesamtgruppe
und Kleingruppen, Check-Out
Visualisierung und Dokumentation
Modul 3: Virtuelle Räume meistern
Rollen in der virtuellen Facilitation
Teambuilding und Spiele
Umgang mit technischen Problemen
Kreativmethoden
Ihre Trainer*innen:
Anja Louisa Schmidt
facilitiert mit Leidenschaft beteiligungsorientierte Begegnungen in virtuellen Räumen. Sie ist begeistert davon, wie auch im Virtuellen echter Austausch, menschliche Verbindung sowie nachhaltiges Lernen und Entwicklung geschehen können. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie ihre Kunden darin, den virtuellen Raum mit diesen faszinierenden Facetten für sich zu erschließen.
Anja Louisa arbeitet als Facilitatorin, Trainerin und Coachin mit Menschen aus Unternehmen, Organisationen und wissenschaftlichen Institutionen. Als Körperpädagogin liegt ein Augenmerk ihrer Arbeit darauf, den eigenen Körper als Ressource und Resonanzgeber in analogen und virtuellen Meetings bewusst zu nutzen. Bewusstheit (Mindfulness) ist ein zentrales Lebens- und Arbeitsprinzip für sie. Sie ist Partnerin der Facilitation Academy und Gründungsmitglied der virtuellen, internationalen Facilitator*Innen-Gruppe VirtualCollaboration.Works.
Holger Nauheimer
Im Jahr 1994 wurde Holger gefragt, ob er einen Workshop in Süd-Kasachstan „moderieren“ könnte. Ohne jegliche Facilitation-Ausbildung oder -Erfahrung stürzte er sich in ein Abenteuer, das sein Leben auf den Kopf stellen würde. Getrieben durch seine unstillbare Neugier hat er seitdem das weite Feld von Facilitation, Coaching, Organisations-, Team- und Persönlichkeitsentwicklung durchpflügt und bearbeitet. Auf dieser Basis entwickelt er kontinuierlich bestehende Ansätze aus unterschiedlichen Schulen weiter und gibt diese Erkenntnisse an seine Kunden und die Teilnehmer seiner Seminare weiter.
Holger hat auf der ganzen Welt für multinationale Unternehmen, für NGOs, Start-Ups und Entwicklungsprojekte gearbeitet. Heute glaubt er, dass virtuelles Arbeiten befreien und glücklich machen kann und gut fürs Klima ist. Er konzipiert und hält seit über 20 Jahren virtuelle Räume, in denen neue Formen von Zusammenarbeit entstehen kann.
Zeiten:
Modul 1: Mittwoch, 24. März 2021, 10-13 Uhr
Modul 2: Mittwoch, 31. März 2021, 10-13 Uhr
Modul 3: Mittwoch, 14. April 2021, 14-17 Uhr
Das Seminar findet online mit der Software Zoom statt. Die Zugangsdaten werden zeitnah vor dem ersten Seminar zugesendet.