OKR Forum 2020
Eventinformationen
Zu diesem Event
OKR steht für „Objectives & Key Results“ und ist ein innovativer Planungs- und Steuerungsansatz.
Das OKR Modell verbindet die Ziele des Unternehmens mit den individuellen Mitarbeitern und setzt klaren Fokus über ein Quartal hinweg. OKRs helfen Klarheit über die wichtigsten Aufgaben zu schaffen, den richtigen Fokus zu setzen, über die richtige Verwendung der Ressourcen zu entscheiden, Transparenz für Mitarbeiter zu schaffen, besser zu kommunizieren und Erfolgsindikatoren zu definieren sowie zu implementieren.
OKR wurde von Intel-Mitgründer Andy Grove erfunden und von Star-Investor John Doerr bei Google eingeführt. Dieser moderne Controlling-Ansatz ist gegenwärtig bei zahlreichen innovativen und sehr erfolgreichen Unternehmen wie Twitter, Netflix, LinkedIn, Airbnb, Booking.com, Uber, Zalando, Runtastic u.v.a. im Einsatz und findet auch in der DACH-Region immer mehr Verbreitung.
Lernen Sie im Rahmen des vierten von Wonderwerk organisierten OKR Forums diesen zeitgemäßen Performance Management Ansatz kennen.
Programm
13:00 Begrüßung und Keynote durch Wonderwerk
Best Practice und Erfahrungsberichte:
13:15 OKR @ Bertelsmann Stiftung
13:30 OKR @ Light for the World
13:45 OKR @ J.Hornig
14:00 OKR @ Eversports
14:15 Q&A-Session mit allen Speakern
15:00 Networking in Breakout-Rooms
- OKR Zertifizierungskurse der Wonderwerk Academy
- OKR Implementierung mit dem OKR-Framework von Wonderwerk
- OKR @ Bertelsmann Stiftung
- OKR @ Light for the World
- OKR @ J.Hornig
- OKR @ Eversports
- OKR Founder Exchange powered by AustrianStartups
16:00 Ende der Veranstaltung
Speaker:
- Peter Diekmann, Bertelsmann Stiftung
- Matthias Huntemann, Bertelsmann Stiftung
- Eva Hammer, Light for the World
- Franz Drack, J. HornigHanno Lippitsch, eversports
Kooperationspartner
Österreichs multimediale Plattform für Startups, die digitale Wirtschaft und Innovation. Von Unternehmern für Unternehmer gemacht.
Seit mehr als 35 Jahren Österreichs führender universitätsnaher Bildungspartner für Controlling, Finance, Accounting, Strategie und Führung.
AustrianStartups ist eine unabhängige Non-Profit Plattform von und für die österreichische Startup Community. Ziel der Plattform ist die verstärkte Sichtbarkeit von Startups und die Stärkung des unternehmerischen Ökosystems in Österreich.
Tickets
> Die Veranstaltung ist für Startups und UnternehmensvertreterInnen kostenlos> Tickets für Unternehmensberater/Organisationsberater/IT-Berater 300 € (inkl. MwSt.)
Teilnahme
Die Veranstaltung findet als Remote-Setting statt. Den Zugang bekommen Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag übermittelt.
Website