OER-Werkstatt WiSe 22/23

Aktionenbedienfeld

Mehrere Termine

OER-Werkstatt WiSe 22/23

Herzlich Willkommen zur OER-Werkstatt der CoP Geisteswissenschaften!

Von Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung - CoP GeiWi

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Fr., 21. Okt. 2022 07:15 - Fr., 31. März 2023 08:30 PDT

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Im WiSe 22/23 haben Sie die Gelegenheit, einen Einblick in spannende digitale Tools und Lernumgebungen im Kontext der der Lehrer*innenbildung kennenzulernen! Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die in der Lehrkräfte(fort)bildung tätig sind, sowie interessierte Fachdidaktiker*innen, Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Lehrer*innen.

Die Veranstaltungsreihe findet online statt und die Teilnahme ist kostenlos.

Inhalte der Einzeltermine:

21.10.22, 16.15 - 17.45 h

Mündige digitale Geomediennutzung in der Lehrkräftebildung (DiGeo) I: Reflexion & Reflexivität (Dr. Thomas Jekel, Geographiedidaktik, Universität Duisburg-Essen)

25.11.22, 16.30-17.30

Lehr- und Lernportal zur digitalen Leseförderung (Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Jürgens, Fachdidaktik Deutsch, RWTH Aachen)

02.12.22, 15.00 – 17.00 h

Technology-supported EFL learning: 360-Grad Fotos im Englischunterricht der Primar- und Sekundarstufe (Prof. Dr. Stefanie Frisch & Paulina Lehmkuhl, Englischdidaktik, Bergische Universität Wuppertal)

16.12.22, 16.15 – 17.45 h

Mündige digitale Geomediennutzung in der Lehrkräftebildung (DiGeo) II: Argumentation & Kommunikation (Prof. Dr. Alexandra Budke, Geographiedidaktik, Universität zu Köln)

10.02.23, 15.00-17.00 h

Escape Games im Fremdsprachenunterricht (Dr. Janina Reinhardt, Fachdidaktik Französisch/Spanisch, Universität Bielefeld & Melanie Banken, Gymnasium Petrinum Recklinghausen + Ruhr-Universität Bochum)

31.03.23, 16.00-17.30 h

#digitalwriting: Schreibplanung mit digitalen Tools (Prof. Dr. Florian Radvan & Kristina Krieger, Deutschdidaktik, Universität Bonn)

Über den Veranstalter

Postponed