Aktionenbedienfeld
Oda Lou Johansen und Heetae Hwang
Lieder von Schubert, Schumann, Hayden und Debussy
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
So., 13. Aug. 2023 19:00 - 21:30 CEST
Veranstaltungsort
Der Schafstall - Das Café-Restaurant im Büsenbachtal Am Büsenbach 35 21256 Handeloh Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 2 Stunden 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Schon als Kind kam Oda Lou Johansen mit klassischer Musik in Berührung. Obwohl ihre Eltern keine Berufsmusiker sind, wurde in ihrem Elternhaus viel und gerne klassische Musik gespielt und gesungen. Mit neun Jahren begann sie Querflöte zu spielen und wurde später in ein Förderprogramm am Konservatorium aufgenommen. Während dieser Zeit gewann Sie national viele Preise an Wettbewerben sowohl als Solistin, als auch in Kammermusikformationen. Es folge ein Flötenstudium an der Hochschule der Künste Bern bei Prof. Martin Fahlenbock. 2020 entschied Sie sich ein Studium in klassischem Gesang aufzunehmen und studierte zuerst bei Malin Hartelius an der Hochschule der Künste Bern und seit 2022 bei Prof. Carolyn Grace James an der HFMT in Hamburg. Als Komponistin gewann sie den Suisa-Preis und durfte für das Ensemble für neue Musik TaG komponieren. Als Sängerin ist sie Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerb Basel.
Heetae Hwang wurde in Südkorea geboren. Schon als Kind interessierte er sich für Klavierbegleitung, die von seiner Mutter (Soprano) erwacht wurde. Er absolvierte sein Bachelorstudium (Klavier) mit Prof. Minsun Yun und Prof. Jungguk Park auf Changshin University in Südkorea. Er absolvierte den Master Liedgestaltung mit Prof. Burkhard Kehring an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er studierte Liedgestaltung Konzertexamen in Hamburg. Neben seiner musikalischen Ausbildung nahm er an zahlreichen Meisterklassen teil, wie der Deutschen Lied akademie in Trossingen mit Erik Battaglia, Anne Le Bozec, Ulrich Eisenlohr, Peter Nelson, Jan Philip Schulze, Paulina Tukiainen um musikalische Impulse und Anregungen zu erhalten. Er nahm an der europäischen Oper Akademie in Florenz teil und hat eine große Leidenschaft nicht nur für Lied, sondern auch für Oper.
Er spielte in Rudolf Steiner Haus, Laiesz halle kleiner Saal, Bechstein Zentrum Hamburg, Teatro Niccolini, Sala del Buonumore.
Außerdem interessierte er sich für zeitgenössische Lieder; er nahm an vielen Konzerten und Meisterklassen teil, die sich mit zeitgenössischen Liedern beschäftigen.
Er nahm auch an Wettbewerben teil, für die er den Sonderpreis für Begleitung beim Elise Meyer Wettbewerb und den 1. Duo Preis beim 5. Gustav Mahler Lied Wettbewerb Hamburg verliehen hat.