Aktionenbedienfeld
Nunatak Bildungsbooster: Werkzeuge & Infrastruktur
Ein vertiefter Einblick in sofort einsetzbare digitale Werkzeuge sowie Tipps für die praktische Anwendung für den digitalen Unterricht
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist ein digitales Seminar, bei dem sich die Teilnehmer mittels digitaler Videokonferenzsysteme oder via Telefon dazu schalten. In unserem Fall werden die Webinars über Hangouts durchgeführt – ein kostenloses Tool der Firma Google
Was kann ich inhaltlich erwarten?
Im Rahmen unserer Webinarserie wollen wir an drei Abenden nach den Osterferien Vorschläge, Ideen sowie Tipps und Tricks dazu teilen, wie der digitale Unterricht gelingen kann.
Als Unternehmensberatung mit Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung nutzen wir im Alltag kontinuierlich Werkzeuge zur digitalen Zusammenarbeit. Auf Basis unserer Erfahrung in der digitalen Zusammenarbeit und im Anschluss an eine Reihe von Interviews mit LehrerInnen und Bildungsexperten, haben wir praktische Ansatzpunkte entwickelt, um den digitalen Unterricht möglichst erfolgreich zu gestalten
Für wen ist das?
Unsere Webinarserie richtet sich an LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und verantwortliche Entscheidungsträger aus dem Bildungswesen.
Und so geht's
Für die Durchführung des Webinars nutzen wir das kostenlose Programm Google-Hangouts.
Dieses können Sie sich hier einrichten: https://hangouts.google.com
Die Anmeldung für die Webniare erfolgt vorab hier über die Plattform Eventbrite.
Für jeden Webinar Termin gibt es eine eigene Google-Hangouts-Webadresse, die Sie in Ihren Internetbrowser eingeben können, um am Webinar teilzunehmen.
Wichtig: Rufen Sie die Adresse pünktlich zum Termin (ab 5 Min. vor Beginn) auf. Davor oder nach Ende des Termins werden keine Inhalte über die Adresse übertragen.
>>>Die Einwahladresse für Google Hangout werden am Freitag den 17.04. für die angemeldeten Teilnehmer hier auf Eventbrite freigeschaltet<<<
>>> Da uns mehrfach die Nachfrage erreicht hat: Wir senden den angemeldeten Teilnehmern die Einwahladresse am Montag den 20.04. ebenfalls noch einmal via Email zu <<<