NOZ Podiumsdiskussion zur Landratswahl 2019
Eventinformationen
Beschreibung
Ihre Zeitung präsentiert:
NOZ Podiumsdiskussion zur Landratswahl 2019
Donnerstag, 23. Mai 2019 - Einlass 18.30 Uhr - Beginn 19.00 Uhr - Eintritt frei - bitte Ticket mitbringen
NOZ Medienzentrum, Ecke Erich-Maria-Remarque-Ring/ Breiter Gang, 49074 Osnabrück
Drei Tage vor der Landratswahl gibt unsere Redaktion Ihnen noch einmal eine letzte Entscheidungshilfe. Bei der „NOZ-Podiumsdiskussion zur Landratswahl am 26. Mai“ befragt NOZ-Redakteur Jean-Charles Fays die Landratskandidaten Michael Lübbersmann, Horst Baier, Anna Kebschull und Frank Vornholt zu ihren wichtigsten Wahlkampfthemen.
Auf dem Podium:
Michael Lübbersmann (CDU) ist seit 2011 Landrat des Landkreises Osnabrück. Seine wichtigsten Themen sind bei dieser Landratswahl die Förderung der Agrarwirtschaft in unserer Region und die Bekämpfung des Mangels an Pflegeplätzen und Pflegefachkräften im Landkreis.
Horst Baier tritt als unabhängiger Kandidat an, wird aber von SPD, UWG und der Linken unterstützt. Der Sozialdemokrat aus Rieste ist seit 2012 Bersenbrücker Samtgemeindebürgermeister. Als wichtigste Herausforderungen für den Landkreis betrachtet er, bezahlbaren Wohnraum und einen attraktiven Nahverkehr zu schaffen.
Anna Kebschull ist die Landratskandidatin der Grünen. Sie ist seit 2016 die Fraktionschefin der Grünen in Bad Rothenfelde und stellvertretende Fraktionschefin der Grünen im Kreistag. Als Vision hat sie die Mobilitätswende und will den Bus- und Bahnverkehr im Landkreis fördern. Zudem will sie den Landarztmangel bekämpfen und sich für medizinische Versorgungszentren auch in kleineren Gemeinden einsetzen.
Frank Vornholt (parteilos) ist unabhängiger Landratskandidat. Seit 2013 ist er als Sprecher der Bürgerinitiative „Keine 380-kV-Leitung am Teuto“ bekannt. Seit 1988 arbeitet Vornholt bei der Bundespolizei und ist seit 2016 Referent im Bundesinnenministerium. Zu den wichtigsten Wahlkampfthemen des Mellers gehört der Kampf gegen den Fachkräftemangel. Das bereits in Merzen praktizierte Modell der ambulant betreuten Hausgemeinschaft will er auf den gesamten Landkreis ausbreiten, um dem Mangel an Pflegeplätzen zu begegnen.
Moderation:
Jean-Charles Fays, Neue Osnabrücker Zeitung
FAQs
Wie kann ich mich für die Veranstaltung anmelden?
Bitte klicken Sie oben rechts auf den grünen Button Registrieren und geben dort Ihre Kontaktdaten ein. Im Anschluss erhalten Sie ein kostenloses Ticket für die Veranstaltung, welches Sie bitte ausdrucken und mit zur Veranstaltung bringen.
Wie komme ich zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Das NOZ Medienzentrum befindet sich an der Ecke Erich-Maria-Remarque Ring/ Breiter Gang. Parkmöglichkeiten befinden sich im Parkhaus Cinema Arthouse oder auf dem Parkplatz am Berliner Platz.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Sie erreichen uns am Besten per Mail unter agenda@noz.de oder telefonisch unter der Nummer 0541 310 1000 (Montag bis Freitag von jeweils 10 bis 13 Uhr).
Muss ich das ausgedruckte Ticket mitbringen?
Ja, nur mit dem ausgedruckten Ticket haben Sie Zugang zu der Veranstaltung.
Der Name auf der Registrierung/dem Ticket stimmt nicht mit dem Namen des Teilnehmers überein. Ist das ein Problem?
Ja, bitte wenden Sie sich an uns unter der Emailadresse agenda@noz.de und wir ändern den Namen für Sie.