Northern Lights - Scandinavian Sounds - YSILIA
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Ysilia (Gitarre, Bass, Harfe, Nyckelharpa, Percussion, Gesang) „Northern Lights“ – skandinavische Klänge mit keltischem Einfluss
Zu diesem Event
Norwegen, Schweden, Färoer Inseln, Island, Dänemark und keltischen Landen – ruhig und kraftvoll und wunderschön.
Schließt die Augen und reist mit uns in Gedanken in den hohen Norden mit all seiner rauhen Schönheit und herzerwärmenden Musik .
Eine einzigartige Klangkombination, verknüpft mit kleinen Geschichten und Legenden, wird euer Herz zum Schweben bringen.
Aufgrund der vielen abgesagten Konzerte in diesem Jahr, möchten wir all unseren Fans und Zuhörern die Möglichkeit eines Online-Konzertes bieten.
Das Datum ist der ursprünglich geplante Konzert-Termin für die Notenspur-Nacht der Hausmusik gewesen und so haben wir die große Ehre, unsere Musik aus dem spannenden Ambiente des Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek zu senden, wo wir an diesem Tag ohnehin live gewesen wären.
Also, macht es euch gemütlich, kuschelt euch ein, ein schönes Getränk, ein heißer Tee, Kerzenschein, Sofa....und dann reisen wir gemeinsam , zumindest akustisch, in den hohen Norden.
------------------------------------------------------------------------------
We proudly present our first live stream concert.
Scandinavian sounds performed by YSILIA.
Close your eyes and let our music take you up north , where you can see the norhern lights and a unique flora and fauna in all its unique beauty.
We will play the concert on an important public place.
So...get yourself ready, your concert hall is at home, maybe light some candles, make some tea, sit comfortably on a nice couch , and join us on this beautiful acoustic journey.
We hope to see you.... online!
----------------------------------------------------------------------------------
Zu diesem Event:
Das Konzert zur Tournee „Northern Lights“Wir haben uns entschlossen, euch ein Onlinekonzert anzubieten, um dieses Jahr noch einmal konzertieren zu können.
Gleich im Anschluss an einen Ticket-Kauf, wird euch hier auf eventbrite die erweiterte Ansicht der „Online-Eventseite“ freigeschaltet.
Dort gibt’s neben weiteren Infos auch den LiveStream - sobald wir ihn füttern. Genauer gesagt am:
🎸 SAMSTAG, DEN 21. NOVEMBER UM 19:00 UHR 🥁
Ab 17:00 Uhr werdet ihr bereits die Möglichkeit haben auf den Stream zuzugreifen, um alles einmal für euch Probe zu testen, damit dem Konzerterlebnis ab 19:00 Uhr nichts im Wege steht!
Was bedeutet denn überhaupt Onlinekonzert/-show?
Dies bedeutet, ihr bekommt das gewohnte Ysilia-Konzerterlebnis nach Hause gestreamt. Das gesamte Programm wird wie ein normales Konzert umgesetzt und es findet auch noch in den bezaubernden Räumlichkeiten des Musikarchivs Leipzig statt, die uns die Deutsche Nationalbibliothek freundlicherweise zur Verfügung stellt.
Gefilmt wird mit Kamera und es werden euch skandinavische Eindrücke in Form von Bild-Überblendungen vermittelt, so kann man sich gut in die nordische Atmosphäre träumen. Außerdem werden Bilder vom Musikarchiv und Konzerteindrücke von vergangenen Konzerten und Tourneen gezeigt, in der Hoffnung, euch damit Kurzweyl und Vergnügen zu bereiten.
Wie besuche ich ein Onlinekonzert?
Um am Livestream teilzunehmen benötigt ihr unbedingt ein Konto auf der Plattform eventbrite.de. Dieses könnt ihr euch bequem während des Kaufs eures Tickets über evenbrite.de einrichten oder ihr loggt euch einfach über euer bestehendes Konto ein und schließt darüber den Kauf der Tickets ab.
Achtung: Bei einigen Browsern (in diesem Fall Firefox), gibt Eventbrite an, dass es Probleme mit dem Server geben könnte und man sich deshalb nicht einmal registrieren kann. In diesem Fall muss auf einen anderen Browser (Chrome, Internet Explorer o.ä.) gewechselt werden.
Im Folgenden erhaltet ihre eine Bestätigungsmail von eventbrite.de mit dem ihr direkt zur Seite des Ysilia-Streams gelangt. Falls ihr diese widerwartet nicht erhalten oder finden solltet, könnt ihr auch über den Menüpunkt Tickets auf eventbrite.de zum Stream gelangen.
Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.
Es wird euch jedoch schon ab 17:00 Uhr möglich sein, dem Stream beizutreten. So habt ihr genug Zeit, um alle technischen Sachen zu checken und es euch daheim gemütlich zu machen (Stichwort: Kerzen, Sofa, Tee, Glühwein ).
Welche Tickets gibt es? Und wofür sind sie?
Es gibt Single-Tickets, Knuffelen(schwedisch für kuscheln)- sprich Pärchen-Tickets, und das Familienticket. Außerdem haben wir noch eine vergünstigte Ticketform (für alle, denen es pandemiebedingt finanziell nicht so gut geht) bereit gestellt sowie den traditionellen Spendenhut , den wir an diesem Abend für die Besucher der Leipziger Notenspur geteilt hätten.
Generell gilt: ihr entscheidet, wie viel euch das Konzert wert ist.
Wie lange habe ich die Möglichkeit Tickets zu kaufen?
Es können bis zum 21.11.20, 19:15 Uhr Tickets erworben werden. Für Späteinsteiger ist demzufolge eine Viertelstunde Kulanzzeit eingeräumt.
Bitte habt Verständnis, dass wir danach den Zugang stoppen, um technische Probleme zu vermeiden.
Warum kostet der Stream Eintritt?
Die Musiker engagieren für die technische und infrastrukturelle Umsetzung ein Team an Solo-Selbstständigen (die auch mit massiven finanziellen Einbrüchen durch die Corona Pandemie zu kämpfen haben) und mit denen sie schon seit vielen Jahren bei Live Konzerten und Musikvideodrehs zusammen arbeiten (Ton- und Lichttechniker*innen, Kameraleute, Social Media Promoter*innen, …).
Da es sich hierbei für den Großteil aller Beteiligten um ihre Hauptberufe handelt, sowohl für Musiker, als auch für die Crew, sind sie auf die Berechnung von Eintritt angewiesen. Eine Umsetzung eines solchen Streamingkonzerts wäre in dem Umfang auf reiner Spendenbasis leider nicht umsetzbar und mit einem hohen finanziellen Risiko für die Band verbunden. Dafür gewährleisten wir euch eine professionelle Qualität von Show und Übertragung.
Welche Qualität hat die Übertragung?
Gestreamt wird via Glasfaserkabel (Gigabit-Geschwindigkeit), die technische Aufsicht dafür hat unser Fachmann, Freund und Kollege Robert Schulz von WhatsWebVideo.de , der auch unseren wundervollen Trailer gestaltet hat. An dieser Stelle noch einmal ganz herzlich DANKE dafür!
Vor Ort wird der Ton professionell durch einen ausgebildeten Tontechniker am Mischpult gemixt, das übernimmt , nicht zum ersten Mal, unser Lauschkritiker Thomas Schlegel. Er hat uns bereits bei vielen Live-Events den perfekten Klang aus dem Mischpult gezaubert! Danke, Tommy!
Mit einer stabilen üblichen Internetleitung, bei der auch sonst Streams in HD-Qualität ohne Störungen laufen, steht euch auch dieser Stream in HD-Qualität zur Verfügung. Allgemein gilt: die Qualität der Übertragung hängt mit eurer Internetverbindung zu Hause zusammen. Bei langsamen Verbindungen kann es zu einer Abnahme der Qualität kommen, um die flüssige Wiedergabe des Streams zu gewährleisten.
Wo wird das Konzert zu sehen sein?
Das Konzert wird online ausschließlich über Eventbrite zu sehen sein. Andere Plattformen werden nicht angeboten.
Einen Link, welcher den Zugang zum Stream ermöglicht, erhaltet ihr nach Kauf eines Tickets auf eventbrite.de.
Wie lange geht eigentlich das Online-Konzert?
Es handelt sich um eine vollwertige Show, bei der die gewohnten Konzertelemente (Livemusik) um Showelemente (Texte, Erklärungen, Eindrücke in Form von Überblendungen, kleine Geschichten) ergänzt werden. Die gesamte Veranstaltung wird ungefähr 90 Minuten lang sein. Ganz genau festlegen können wir das nie bei den Konzerten.
Kann ich das Konzert auf meinem TV-Gerät schauen?
Das Abspielen des Streams ist nur auf eventbrite.de möglich. Ihr habt in dem Rahmen folgende Möglichkeiten das Konzert auf eurem TV-Gerät zu empfangen:
*Verbindet euer Laptop via HDMI mit eurem TV Gerät und spielt über den Laptop den Stream ab
*Falls ihr ein Smart-TV habt mit der Möglichkeit Tablets oder Handys zu übertragen, könnt ihr den Stream via Handy/Tablet auf euer TV-Gerät bringen
*Via Browser eures Smart-TV (falls verfügbar)
*Zusatzgeräte wie „Fire-TV-Stick“ oder „Chromecast“
Wird es eine Aufzeichnung zum späteren Abruf geben?
Nein. Das Konzert wird zwar aufgezeichnet, um der DNB einen Zusammenschnitt für das Archiv zu kreieren, aber nicht um noch später verfügbar zu sein. Es wird lediglich zur angegebenen Zeit über eventbrite.de zu sehen sein. Ziel ist es, einen möglichst realistischen Konzertrahmen für alle Zuschauer zu schaffen, bei welchem mehrere Menschen gleichzeitig live Musik hören und Band/Zuschauer miteinander interagieren können.
Wird es Möglichkeiten geben mit der Band zu interagieren?
Ja! Es wird nach dem Konzert die Möglichkeit einer kleinen Plauderei über einen Chat mit uns geben. Allerdings wirklich erst nach dem Konzert, um den Ablauf nicht zu sehr zu stören.....
Was passiert, wenn der Stream abbricht?
Der Veranstaltungsort entspricht höchsten professionellen Standards, sowohl der technischen Ausstattung, als auch das örtliche Personal und die Internet-Verbindung betreffend. Bereits am Vortag bereiten Personal und Künstler die Show ausgiebig vor. Es werden im Vorfeld alle Elemente der Produktion getestet, um Fehler zu vermeiden. Sollte es doch zu einer Störung kommen, wird diese umgehend von unserem geschulten technischen Personal behoben und der Stream danach regulär fortgesetzt.
Wichtig: Überprüft bitte, ob die Ursachen für Empfangsprobleme bei euch zu Hause liegen.
Findet die Show im Einklang mit den geltenden Regeln zum Schutz vor COVID-19 statt?
Die Veranstaltung ist vom zuständigen Ordnungsamt behördlich genehmigt. Der Veranstaltungsort bietet alle Voraussetzungen, um Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Für die Künstler auf der Bühne gilt während der Durchführung der Show der Vorrang der Berufsausübung – es darf also zugunsten einer funktionierenden Liveshow während der Show selbst auf Masken und Mindestabstand verzichtet werden, sofern nicht anders möglich. Natürlich werden wir auch während der Show versuchen, die gegenwärtigen Regeln bestmöglich umzusetzen. YSILIA werden wie gewohnt auf der Bühne stehen, seid aber sicher, dass dabei keine geltenden Gesetze/Verordnungen verletzt werden.