New Work Meetup - NEWIM
Date and time
Inspiration und Austausch zur Arbeitswelt von Morgen. Für Unternehmen in Südniedersachsen.
About this event
ACHTUNG: Dieses Mal findet das New Work Meetup am Montag den 27.06. statt.
Das New Work Meetup ist zurück. Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Startraum, um über Themen aus den Bereichen NewWork und Agilität zu sprechen und gemeinsam zu lernen. Alle sind willkommen! Meldet euch hier an und kommt vorbei!
Programm am 27.05.
- Vorstellung des New-Work-Tools: "Team Delegation Board" durch Agile Coach Ruven Bers mit anschließender kurzer Diskussion. Team Delegation Board ist eine Methode, um im Team Klarheit über unterschiedliche Stufen der Delegation von wiederkehrenden Tätigkeiten bzw. Aufgaben zu schaffen.
- Get-together: Musik, Bier oder Apfelschorle :-)
Was ist eigentlich New Work:
New Work beschreibt eine neue Arbeitsweise die, in der zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen stiften soll.
Dabei betrachten wir New Work aus 3 Perspektiven:
- Mensch: Mindset, Lebenslanges Lernen, Resilienz, Achtsamkeit, Selbstverantwortung
- Menschen, die miteinander arbeiten: Kollaboration, Agilität, Führung, Führungskraft vs. Coach
- Gesellschaft / Natur: Sinn und Qualität der Arbeit, Innovation, Circular Eonomy, Soziale Verantwortung, Ganzheitlichkeit
Immer in Zusammenhang mit zukünftigen Wettbewerbsvorteilen
Die Veranstalter*innen:
Das Projekt NEWIM und das New Work Meetup ist eine Kooperation vom StartRaum Göttingen, von der Südniedersachsenstiftung, der Universität Göttingen und der HAWK.
Was ist NEWIM:
NEWIM ist ein durch das Land Niedersachsen gefördertes Projekt, kostenlos und zugeschnitten auf kleine und mittelständische Unternehmen.
NEWIM hat das Ziel durch “New Work Ansätze” Transformations-Prozesse in kleinen und mittelgroßen Unternehmen durch neu entwickelte Formate und Methoden anzuregen um:
- neue Dienstleistungen und Produkte entwickeln zu können
- digitale Kompetenzen aufzubauen
- zügige Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit bei Veränderungen zu schaffen
mehr Infos findet ihr hier: https://www.startraum-goettingen.de/newim
Datenschutzhinweise zu Webinaren und Webmeetings
Name und Kontaktdaten des/der VerantwortlichenVerantwortliche für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die StartRaum Göttingen GmbH, Friedrichstr. 3-4, 37073 Göttingen (im weiteren "StartRaum" genannt).
Welche Daten verarbeiten wir?
Die Art und der Umfang der verarbeiteten Daten hängt davon ab, welche Angaben Sie bei der Anmeldung machen:
Im Rahmen des Anmeldeprozesses werden Vorname, Name und E-Mail-Adresse als Pflichtangaben sowie ggf. weitere freiwillige Informationen zum Unternehmen wie Branche oder Telefonnummer verarbeitet. Zudem werden Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben.
Werden personenbezogene Daten von Beschäftigten des StartRaum verarbeitet, ist §26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Event verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Jeder Teilnehmer kann jederzeit von seinem Recht auf Widerruf, Berichtigung und Löschung seiner Daten Gebrauch machen und seine Einwilligung per E-Mail an hallo@startraum-goettingen.de für die Zukunft widerrufen.