Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Neurodiversität intersektional: Beziehungen und Bündnisse

Aktionenbedienfeld

Dez. 09

Neurodiversität intersektional: Beziehungen und Bündnisse

Neurodivergente Frauen, Lesben, nonbinäre, trans und inter Personen tauschen sich aus.

Von Zsimt Berlin - das Inklusions-Netzwerk

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Fr. 9. Dezember 2022, 16:00 Uhr – 19:00 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Online

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

(English below)

Inhalt:

Neurodiversität ist zunehmend bekannt und wir immer öfter erwähnt, wenn über Vielfalt gesprochen wird. Doch was haben wir als neurodivergente Personen davon, zumal wenn wir nicht als weiße autistische Cis-Männer im IT-Bereich arbeiten? Diese Gesprächsrunde bringt neurodivergente Frauen, Lesben, nonbinäre, trans und inter Personen zusammen um uns auszutauschen über Fragen wie: Welche Räume haben wir, um uns über unsere Erfahrungen auszutauschen? Wie bringen wir unsere spezifische Perspektive in unsere Arbeit oder unseren Aktivismus ein? Welche Beziehungen und Bündnisse sind uns persönlich und politisch wichtig und was brauchen wir, um uns darin sicher zu fühlen? Wie erweitern wir Diskurse um Neurodiversität um intersektionale Aspekte?

Barriere- und Zugangs-Infos

Zunächst wird es ein moderiertes Gespräch unter den eingeladenen Gesprächsteilnehmenden geben. Nach einer kurzen Pause können alle interessierten Personen aus dem Publikum in das Gespräch mit ihren Fragen und Beiträgen einbezogen werden.

Das Gespräch wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Eine Teilnahme in englischer Sprache ist möglich, eine nicht-professionalle Übersetzung zwischen deutsch und englisch wird bereitgestellt.

Die Veranstaltung ist öffentlich für alle sich als neurodivergent identifizierende Frauen, Lesben, nonbinäre, trans, inter und agender Personen (FLINTA).

Eingeladene Gesprächsteilnehmende:

  • Hannah C. Rosenblatt (Hannah sind ein_e nicht-binäre_r autistische Autor_in, die_r sich als Viele erlebt.)
  • orchi lohani (queer*e autistische*r organizer*in und künstler*in mit chronischen Schmerzen. Trainer*in bei Zsimt Berlin mit Fokus auf antikoloniale Ansätze zu antirassismus und anti-ableismus.)
  • Tanja Serapinas (Sozialarbeiterin, Beratung und Coaching für neurodivergente Personen)
  • Annette Schindler (Autodidaktin, Beziehungs und Sexualtherapeutin mit ADHS /Vermutung auf Autismus und alleinerziehende Mutter)
  • Romy Graichen (neurodivergente Therapeutin, Supervisorin und Trainerin)

Moderation:

Constanze Schwärzer-Dutta (Paarberaterin für neurodiverse Paare, Buchautorin „Liebe mit Köpfchen. Tipps einer Autist*in für neurodiverse Beziehungen.“)

Neurodiversity intersectional: relationships and coalitions

Content:

Neurodiversity suddenly seems to be the hip diversity category. But how do we benefit as neurodivergent people, especially if we’re not white autistic cis men with IT jobs? This conversation brings together neurodivergent women, lesbian, nonbinary, trans and inter people to share questions such as: What spaces do we have to share our experiences? How do we bring our specific perspective to our work or activism? What relationships and coalitions are important to us, and what do we need to feel secure in them? How do we bring intersectional aspects into discourses on neurodiversity?

Access info:

First there will be a moderated discussion among the invited participants. After a short break, all interested people from the audience can join the discussion with their questions and contributions.

The conversation will take place in German spoken language. Participation in English is possible, a non-professional translation between German and English will be provided.

The event is open to all people who identify as neurodivergent women, lesbian, nonbinary, trans, inter and agender (women and TINA people).

Invited participants:

  • Hannah C. Rosenblatt (non-binary autistic author who experience themselves as many)
  • orchi lohani (queer autistic organizer an artist in chronic pain. They are also a trainer at Zsimt Berlin where they focus on anticolonial approaches to anti-racism and anti-ableism)
  • Tanya Serapinas (social worker, counselor and coach for neurodivergent persons)
  • Annette Schindler (autodidact, relationship and sex therapist with ADHD/maybe autism and single mother)
  • Romy Graichen (neurodivergent therapist, supervisor and trainer)

Facilitation:Constanze Schwärzer-Dutta (Neurodiverse Couples Counselor, author of the book “Liebe mit Köpfchen”)

Tags

  • Online-Events
  • Online Seminars
  • Online Community Seminars
  • #adhd
  • #autism
  • #disability
  • #trauma
  • #intersectionality
  • #neurodiversity
  • #adhs
  • #autismus
  • #coalition_building
  • #dissoziation
Event abgeschlossen

Neurodiversität intersektional: Beziehungen und Bündnisse


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Zsimt Berlin - das Inklusions-Netzwerk

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Neurodiversity -  Masterclass Series

    Neurodiversity - Masterclass Series
    Neurodiversity - Masterclass Series

    Thu, Feb 23, 2023 5:00 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • Info-Abend: Werde Beziehungscoach

    Info-Abend: Werde Beziehungscoach
    Info-Abend: Werde Beziehungscoach

    Wed, Feb 15, 2023 7:00 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Museums and Neurodiversity Network Meeting

    Museums and Neurodiversity Network Meeting
    Museums and Neurodiversity Network Meeting

    Wed, Feb 8, 2023 10:30 AM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • ADHD and Neurodiversity

    ADHD and Neurodiversity
    ADHD and Neurodiversity

    Fri, Feb 24, 2023 1:50 PM EST (-05:00)
    Kostenlos
  • Wunsch nach offener Beziehung, Polyamorie & Co.: BeziehungsFAQten Februar

    Wunsch nach offener Beziehung, Polyamorie & Co.: BeziehungsFAQten Februar
    Wunsch nach offener Beziehung, Polyamorie & Co.: BeziehungsFAQten Februar

    Wed, Feb 15, 2023 8:30 PM CET (+01:00)
    28 €
  • The Science of ADHD: Navigating Neurodiversity in a Neurotypical World

    The Science of ADHD: Navigating Neurodiversity in a Neurotypical World
    The Science of ADHD: Navigating Neurodiversity in a Neurotypical World

    Mon, Feb 13, 2023 7:00 PM GMT (+00:00)
    11,26 £
  • Rethinking Entrepreneurship: A Focus on Neurodiversity

    Rethinking Entrepreneurship: A Focus on Neurodiversity
    Rethinking Entrepreneurship: A Focus on Neurodiversity

    Thu, Feb 16, 2023 5:30 PM AEDT (+11:00)
    Kostenlos
  • Basics of the Intersection of Trauma, Neurodiversity and Gender Diversity

    Basics of the Intersection of Trauma, Neurodiversity and Gender Diversity
    Basics of the Intersection of Trauma, Neurodiversity and Gender Diversity

    Tue, Feb 14, 2023 9:00 AM EST (-05:00)
    Kostenlos
  • The  2022 Salvesen Lecture: The Neurodiversity Concept

    The 2022 Salvesen Lecture: The Neurodiversity Concept
    The 2022 Salvesen Lecture: The Neurodiversity Concept

    Tue, Feb 7, 2023 6:00 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • Autism, Neurodiversity and Models of Disability

    Autism, Neurodiversity and Models of Disability
    Autism, Neurodiversity and Models of Disability

    Tue, Feb 7, 2023 12:00 PM EST (-05:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite