Aktionenbedienfeld
neohochzehn
neohochzehn
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 11. Feb. 2023 08:00 - 18:00 CET
Veranstaltungsort
MSH Medical School Hamburg, Hörsaal „Goldeneis Ei“ Großer Grasbrook 15-17 20457 Hamburg Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Kompakt-Update in 10 Stunden für Pflegende und Ärzte
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger!
Nun wieder zur gewohnten Zeit in Februar findet die sechste Auflage unseres Kompakt-Updates statt.
Wir nehmen uns zehn Stunden Zeit, um den aktuellen Stand und die neuesten Entwicklungen des Fachs abzubilden. Zahlreiche renommierte Experten sind unserer Einladung gefolgt und referieren zu verschiedenen Themen.
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und würden uns freuen, Sie im Februar in Hamburg begrüßen zu dürfen.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Lutz Koch
PROGRAMM
(Stand 03.01.2023, Änderungen vorbehalten)
(Teilnehmern wird bis zu 7 Tage vor Startdatum des Events eine Rückerstattung gewährt.)
INFEKTIOLOGIE
08:00 RS-Virus – ein alter Bekannter – aber doch gut für Überraschungen!
Prof. Dr. Egbert Herting, Lübeck
08.30 Neugeborenensepsis und NEC
Prof. Dr. David Frommhold, Memmingen
09:00 Covid 19: Relevant für die Neonatologie?
Prof. Dr. Thomas Schaible, Mannheim
09:30 Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
NEUROLOGIE
10:00 —> 17:30 "Stadtluft macht frei" und Hirnblutungen?
Prof. Dr. Lutz Koch, Hamburg
10:30 Neuroendoskopische Lavage bei intraventrikulärer Blutung
Dr. Gertrud Kammler, Hamburg
11:00 Neonatale Krampfanfälle
Prof. Dr. Christoph Bührer, Berlin
11:30 HIE - was sagen uns aEEG, MRT und was sagen wir den Eltern
Prof. Dr. Christian Gille, Heidelberg
12:30 Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung
HERZ, KREISLAUF UND LUNGE
13:30 Management des Lungenversagens bei Asphyxie
Prof. Dr. Dr. Neysan Rafat, Mannheim
14:00 Diagnose und Management kritischer Herzfehler
Prof. Dr. Markus Khalil, Gießen
14:30 Persistierende Pulmonale Hypertension: Pathophysiologie und Fallbeispiele
PD Dr. Martin Blohm, Hamburg
15:00 Warum es Sinn macht, spät abzunabeln
PD Dr. Mathias Nelle, Böblingen
15:30 Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung
BASICS IN DER NEONATOLOGIE
16:00 Erstversorgung Früh- und Neugeborener: aktuelle Empfehlungen und Zukunftsperspektiven
PD Dr. Angela Kribs, Köln
16:30 Apnoe-Bradycardie-Hypoxämie-Syndrom
Dr. Hans-Jürgen Gausepohl, Speyer
17:00 Differentialdiagnosen transitorischer Hautveränderungen bei Neugeborenen
Dr. Delphine Braeckmans, Hamburg
DER BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
17:30 —> 10:00 Das neue Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung – Fragen, Chancen und Probleme
Prof. Dr. Katinka Schweizer, Hamburg
18:00 Programmende