Nachbarschafts-Sommerkonzert
Datum und Uhrzeit
Ein nachbarschaftliches Programm von den Ehrenfelder*innen für alle Kölner*innen
Zu diesem Event
Es ist soweit: Der erste Nachbarschaftstag findet statt!
An diesem Tag kommt die Programmgestaltung aus der Ehrenfelder-Nachbarschaft und steht ganz im Zeichen des Klangs. Es erwartet euch ein buntes, abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß – seid gespannt :)
Online-ANMELDUNG geschlossen – kommt aber sehr gerne spontan vorbei, wir freuen uns auf euch!
Folgende Programmpunkte sind geplant:
14:00 - 14:45 Uhr | Workshop “Zauber-Klänge-Dinge I” mit Marta Wryk (Mezzosopranistin) und Tomasz Prasqual (Komponist und Pianist).
15:00 - 15:45 Uhr | Workshop “Zauber-Klänge-Dinge II” mit Marta Wryk (Mezzosopranistin) und Tomasz Prasqual (Komponist und Pianist).
Im Workshop "Zauber-Klänge-Dinge" verzaubern wir die den Kindern (ab 4 Jahren) umgebenden Alltagsgegenstände zu Musikinstrumenten. Durch gemeinsame Improvisation können die Kinder ihre Beziehung zur Umwelt und zueinander neu erfahren. Ihre akustische Sensibilität wird dadurch auf spielerische Art gefördert. Denn jedem Ding wohnt ein Zauberklang inne …
WICHTIG: Bitte Haushaltsgegenstände zum Musizieren mitbringen (bspw. Erbsen Glas, Schlüssel, Reibeisen, Löffel - alles was klappert, sich reibt und nach Percussion klingt. Auch Kindermusikinstrumente wie Tröten usw. sind willkommen). Bitte beachtet, dass wir eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer*innen zur Verfügung haben. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung.
16:30 - 17:30 Uhr | Auftritt der Edelweißpiraten
Die 'Drei Edelweißpiraten' Tsimafei Birukou am Vibrafon, Jan Tengeler am Kontrabass und Rolf Springer an der Gitarre laden zum Zuhören und Mitsingen ein. Im Mittelpunkt stehen die Lieder der Edelweißpiraten, die sich in den frühen 1940er Jahren in Kölner Parks und Kneipen getroffen haben, um gemeinsam zu singen: Lieder von Fahrten übers Meer und aus der Ferne (Wenn die Sirenen in Hamburg ertönen/Wir saßen in Johnnys Spelunke), Songs aus dem Gefängnis und von der Straße, widerspenstig und freiheitsliebend. Weil sich die jugendlichen Sängerinnen und Sänger nicht dem NS-Staat untergeordnet haben, sind sie kriminalisiert, verfolgt und zum Teil ermordet worden.
17:45 - 18:30 Uhr | Lieder von Weill / Brecht und zeitgenössisches mit Marta Wryk (Vocal) und Tomasz Prasqual (Piano)
Hinweise:
- Bringt euch gerne eine eigene Picknickdecke oder andere Sitzgelegenheit mit.
- Bitte denkt auch an eure Mund-und Nasenbedeckung/Maske :)
- Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um vorherige Online-Anmeldung (siehe: "Registrieren").
Wir freuen uns auf euch!
Du hast Lust, Veranstaltungen als Helfer*in zu ermöglichen? Trag dich jetzt auf unserer Website ein: kultur.klugev.de/helfen