Aktionenbedienfeld
More than a game, football Including Refugees
Eine Debatte zu Fragen rund um das Thema „Fußball als Mittel zur Inklusion von Geflüchteten“
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 9. Feb. 2023 09:00 - 13:00 CET
Veranstaltungsort
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) Kennedyallee 274 60528 Frankfurt am Main Germany
Zu diesem Event
Im Rahmen der Veranstaltung soll das erworbene Wissen bezüglich der Integration geflüchteter Men-schen durch den Fußball weitergegeben werden. Im Speziellen möchten wir die Integration von Ge-flüchteten ins Ehrenamt sowie die Gewinnung von Frauen und Mädchen thematisieren. Referenten sind unter anderem die ehemalige Nationalspielerin und Weltmeisterin Nia Künzer sowie Ulf Krömer, dessen Verein bereits zahlreiche Preise für die Integrationsarbeit verliehen bekommen hat.
9:00 Uhr - Anmeldung
9:15 Uhr - Begrüßung durch Steffen Simon, DFB-Direktor Öffentlichkeit & Fans und Mitglied des Stiftungsvorstandes
9:20 Uhr - Einführung in das Projekt FIRE+
9:30 Uhr - Best-Practice-Präsentation (Thema: Integration von Flüchtlingen in das Ehrenamt von Fußballvereinen)
Referent: Ulf Krömer, vom Fußballclub FC Motor Süd Neubrandenburg und Teilnehmer des Leadership-Programms der DFB-Stiftung Egidius Braun
10:15 Uhr - Impulsvortrag (Thema: Frauen- und Mädchenfußball)
Referentin: Nia Künzer, ehemalige Nationalspielerin, Weltmeisterin und Vizepräsidentin der DFB-Stiftung Egidius Braun
10:45 Uhr - Kaffeepause
11:00 Uhr - Arbeitsgruppen
Fragen: "Was kann aus beiden Vorträgen abgeleitet werden und wie lässt es sich auf internationale Sportorganisationen übertragen?"
11:40 Uhr - Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
12:30 Uhr - Schlusswort und Networking