Mobilität Post-Corona - Neue Chancen für unser Mobilitätssystem | Teil 4
Eventinformationen
Zu diesem Event
Die anhaltende Covid-19-Pandemie hat unseren Alltag grundlegend verändert. Die „neue Normalität” wird nun bestimmt durch Homeoffice, Abstandsregeln und Mund-Nase-Schutz. Dies schlägt sich auch im Mobilitätsverhalten nieder. Mobilitätsdienstleister müssen dem gestiegenen Bedürfnis nach Hygiene und Sicherheit gerecht werden, wenn sie eine Alternative zum privaten PKW darstellen wollen. Einige Mobilitätslösungen haben rund um den Lockdown dennoch einen unverhofften Auftrieb erfahren.
In unserer Online-Reihe wollen wir den Auswirkungen der Pandemie auf das Mobilitätsverhalten der Menschen auf den Grund gehen: Gibt es Effekte, die bis heute andauern? Welche Stakeholder des Mobilitätsökosystems sind in welcher Weise davon betroffen? Welchen positiven Entwicklungen in der Mobilität hat die Krise den Weg bereitet?
Zuletzt stellt sich immer auch die Frage: Wie leben, arbeiten und bewegen wir uns in Zukunft, auch unter dem Vorzeichen der Pandemie?
In unserer vierten Veranstaltung der Digital-Reihe geht es am Mittwoch, 25 November 2020 von 14:00 - 15:45 um
THEMA 4: Neue Chancen für die Mobilität der Zukunft
In der letzten Ausgabe unserer Reihe wagen wir einen Blick in die Zukunft und stellen uns die Frage, welchen langfristigen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Gesellschaft und damit auch auf das Mobilitätsystem haben wird. Bleiben z. B. die Interventionen im öffentlichen Raum auch über das Ende der Krise hinaus bestehen oder kehren wir zurück zum „Status-Quo-Ante”?
Agenda:
14:00 Willkommen, kurze Einführung der Session, Erwähnung Serie
Dr. Mara Cole | Leiterin Themenplattform Vernetzte Mobilität, ZD.B / Bayern Innovativ GmbH
14:10 Roadmappingstudie: Summary Ergebnisse
Dr. Tanja Jovanovich | Leiterin Technologie- und Innovationsmanagement, Bayern Innovativ GmbH
Dr. Mara Cole | Leiterin Themenplattform Vernetzte Mobilität, ZD.B / Bayern Innovativ GmbH
14:25 Datenbasiert planen und entscheiden: Big Data statt best guess
Dr. Robert Schönduwe | Head of Product, MOTIONTAG
14:55 Wie leben und bewegen wir uns in Zukunft?
Pia Blessing | Mobility Expert and Consultant, City in Motion
15:25 Abschluss
Prof. Dr.-Ing. Reinhard German | FAU - Wissenschaftlicher Sprecher der Themenplattform Vernetzte Mobilität
Martin Arend | BMW Group - Wirtschaftlicher Sprecher der Themenplattform Vernetzte Mobilität
Übersicht mit Kurzbeschreibung aller Termine -> Download
Teilnahme Online-Event
Wir nutzen für die Durchführung dieses Webinars die Videokonferenz-Software Zoom. Für die Teilnahme an einem Zoom Meeting ist ein Zoom-Account nicht notwendig. Sie benötigen nur die installierte Software auf Ihrem PC oder die App auf dem Smartphone.