(Mo-Fr) Audio-Guide: Produktion eines Audio-Guides mit QR-Code Abruf
Eventinformationen
Zu diesem Event
Beschreibung:
Wir erstellen gemeinsam einen Audioguide für Bad Belzig, der die Stadt/Region anders erlebbar macht, mit einem Fokus auf zukunftsorientierte Initiativen und allgemein Zukunftsperspektiven. Wenn Interesse besteht, können wir auch eine eher spielerische Entdeckungstour mit der App Actionbound erstellen.
Die Audio-Beiträge sollen zukunftsorientierten Initiativen eine Stimme geben. Dafür werden aktive Engagierte ausfindig gemacht, ihre Erzählungen zu Motivationen und Visionen gesammelt und in Beziehung mit Erzählungen aus der Vergangenheit gesetzt. Die Geschichten werden in Form von Audiobeiträgen zu einer Audiotour zusammengefasst und um interaktive Elemente (Fragen, Aufgaben, Kommentare) ergänzt. Die Audiotour wird mittels einer App oder einer Broschüre sowie Markern an den jeweiligen Stationen ergänzt. Der Fokus des Workshops liegt auf der inhaltlichen Qualität, aber auch gestalterische und technische Qualität sollen gemessen an der zeitlichen Limitation überzeugen.
Möglicher* Workshop-Ablauf:
* Der Ablauf kann flexibel auf die Anzahl und Kompetenzzusammensetzung der Teilnehmenden angepasst werden. Auch können evtl. Fehlzeiten in der Gruppenplanung berücksichtigt werden. Dafür sollten der Teilnehmer am Montag und Dienstag auf jeden Fall dabei sein.
Montag 14-18 Uhr: Vorstellen der Idee und des Projekts „hinter–land", Gemeinsames Brainstorming: Was kann ein Audioguide sein, was ist alles möglich? Was sind „zukunftsfähige Initiativen?“ Stadtspaziergang mit Methoden der Spaziergangswissenschaften: Genau hinhören und Zukunftspotenziale entdecken
Dienstag: 14-18 Uhr: Zukunftsworkshop: Welche Zukunftsvisionen gibt es in Bad Belzig?; Entdecken und Auswählen der Initiativen evtl. mit eingeladenen Gästen; Einführung: Wie führt man ein Interview?
Mittwoch ca. 9-14:30 Uhr (inklusive Mittagspause): Besuchen der Initiativen und Aufnahmen machen, 15-19 Uhr fakultativ: Teilnahme am Post-Production-Workshop 15-19 Uhr (http://flaeminger.kreativsause.de/post-production-ton/)
Donnerstag 9-13 und 14-18 Uhr: Besuchen der Initiativen und Aufnahmen machen; Zusammenstellen der Tour; Broschüre/Faltblatt erstellen
Freitag 9-13 und 14-18 Uhr: Zusammenstellen der Tour; Einpflegen in die Bad Belzig-App; Broschüre produzieren; QR-Codes verteilen
Wochenende: der Audioguide kann ausprobiert werden.
Vorkenntnisse der Teilnehmer:
10 TeilnehmerInnen: davon im besten Fall 50% lokale BürgerInnen mit Medien- und/oder Journalismusaffinität und 50% „Externe“, z.B. Studierende und Kreativschaffende aus Journalismus, Audioproduktion, Kommunkation, Grafikdesign.
Der Workshop kann durch die Förderung von MABB - Medienanstalt Berlin Brandenburg kostengünstig angeboten werden.
Bitte wenn möglich Laptop mitbringen.
Durch den Workshop führt Euch:
>> Laura Heym: Ökosoziales Design, gestalterische Konzepte, Partizipation und Moderation, Initiatorin des Projektes hinter–land / Land ist Zukunftsraum,
mehr Infos zum Projekt unter www.zukunfthinterland.de
Laura ist freiberufliche Designerin und Mitglied des Vereins neuland21. Die gebürtige Berlinerin hat in Halle/Saale Produktdesign sowie in Bozen Ökosoziales Design studiert und lebt derzeit in Wien. Sie gestaltet Grafik, Ausstellungen und Workshops, schreibt Texte und arbeitet in Forschungsprojekten – am liebsten zu den Themen Nachhaltigkeit und ländliche Entwicklung. Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sie die Wahrnehmung ländlicher Räume untersucht und das Projekt hinter–land ins Leben gerufen: ein Audioguide, der zukunftsorientierten Initiativen in Brandenburg eine Stimme gibt. Sie ist überzeugt davon, dass ländlicher Raum keinesfalls schrumpfende Leere oder romantische Idylle bedeuten muss, sondern vielmehr Freiraum bietet, um gemeinsam eine offene, vielfältige und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Der Event ist Teil der Veranstaltungswoche „Fläminger Kreativsause“, der unabhängig davon gebucht werden kann. Willst Du für kurze Zeit oder über die gesamte Woche das Rahmenprogramm der Kreativsause nutzen und vor Ort im Kreativcamp bei Coconat übernachten, dann buche bitte ein Ticket hier: https://www.eventbrite.de/e/kreativcamp-im-hohen-flaming-tickets-66488684445
Geboten werden kostenfreie Zeltplätze, ein buntes Rahmenprogramm und hinzu buchbare Vollverpflegung und Workshops. Mehr Informationen unter www.kreativsause.de <<<