MINT:Webinar #36: Berufsorientierung auf der Online-Messe
Eventinformationen
Zu diesem Event
Wichtiger Hinweis: Die MINT:Webinare finden ab sofort über Zoom statt. Alle Infos finden Sie in der Bestätigungsmail nach Ihrer Registrierung.
MINT:Webinar #36: Digital den Traumjob finden – Berufsorientierung auf der Online-Messe
Das Ende der Schulzeit rückt näher und damit auch die Frage: Was mache ich danach? Studium oder Ausbildung? Welche Möglichkeiten bietet die ostbayerische Heimat, in der Nähe von Familie und Freunden?
Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen im Zusammenhang mit Corona fordern kreative Ideen. Deshalb hat der Landkreis Cham einen virtuellen Begegnungsraum für Schüler/innen und Unternehmen geschaffen.
Die Organisatoren der 1. Online-Berufswahlmesse haben sich das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler aller Schularten möglichst umfassend über Ausbildung, Studium und duales Studium in der Region zu informieren. Vor allem soll die Messe auch zeigen, dass es direkt „quasi vor der Haustüre“ in der Region viele Unternehmen und Betriebe gibt, die nicht nur einen interessanten Ausbildungs- und Studienplatz, sondern auch attraktive Zukunftsperspektiven und sichere Karrierechancen für motivierte junge Leute in der Heimatregion bieten können.
Digital den Traumjob finden – Zahlreiche Vorträge über Berufsbilder und Studiengänge, eine Vielzahl von Ausstellern aus unterschiedlichen Branchen und eine professionelle Organisation schaffen hierzu ein optimales Umfeld für Aussteller und Besucher. In diesem MINT:Webinar stellt Referentin Marina Schmid Erfahrungswerte vor und zieht ein Resümee. Sie beleuchtet die Vorteile, sieht aber auch die Nachteile der virtuellen Veranstaltung.
Über die Referentin
Marina Schmid ist kommunale Bildungskoordinatorin am Landratsamt Cham und MINT-Managerin für die Region „Chamer MINT Dreieck“.
„Digitale Berufswahlmessen bieten innovative Möglichkeiten der Vernetzung – an dem Ort, der vielen Suchenden bereits bekannt ist – dem Internet. Lasst uns diese Chance nutzen!“
Aktuelle Webinarreihe: „Berufsorientierung trotz Corona“
Schulen und außerschulische Lernorte sind (teilweise) geschlossen, doch diese Frage bleibt: Wie geht es für die Schüler/innen nach der Schule weiter?
Diese MINT-Webinarreihe für MINT-Netzwerker/innen stellt ausgewählte Good Practice-Beispiele vor und gibt Erfahrungen an die Akteure aus den MINT-Regionen weiter: Wie können Schüler/innen trotz der Corona-Einschränkungen handwerkliche, kaufmännische und akademische Berufswege kennenlernen und sich für einen Ausbildungsberuf oder ein Studium entscheiden? Welche virtuellen Wege gibt es für die Berufs- und Studienorientierung?