MINT:Webinar #35: Digitale Formate in der Beruflichen Orientierung
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
MINT:Webinar #35: „Raus aus dem Corona-Blues“ – Digitale Formate in der Beruflichen Orientierung
Zu diesem Event
„Raus aus dem Corona-Blues“ hieß es im April 2020 bei der Stiftung Pro Ausbildung in Düsseldorf. Die 20jährige Erfahrung in der analogen Berufs- und Studienorientierung musste schnell transformiert werden in digitale und hybride Ideen und Formate. Am Beispiel der „Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung 2021“ zeigen wir auf, welche Chancen und Herausforderungen es gibt im Bereich der digitalen Formate in der Beruflichen Orientierung.
Die Stiftung Pro Ausbildung engagiert sich entlang der gesamten Bildungskette von der Kita bis zur Hochschule. Sie ist eine kleine Stiftung, die ausschließlich lokal arbeitet. Ein Schwerpunkt ist die MINT-Bildung. Die Stiftung übernimmt die Verantwortung für die Konzeptentwicklung, Planung und für die korrekte und pragmatische Umsetzung der Programme – von der Idee bis zur reichweiten Verbreitung. Zielgruppe sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler. Um Themen richtungsweisend zu positionieren und in Bildungsprozessen zu etablieren, müssen die Konzepte ganzheitlich umgesetzt werden. In diesem ganzheitlichen Sinne begleitet das kompetente und engagierte Team außerdem Lehrkräfte, Eltern und die Unternehmen in der Region und vernetzt diese mit zukunftsweisenden Programmen und Projektideen. Mehr Infos unter www.stiftung-proausbildung.de.
Über den Referenten
Christoph Sochart ist Geschäftsführer der Stiftung Pro Ausbildung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die präventive und stärkenorientierte Bildungsarbeit von der Kita bis zur Hochschule, die interne und externe Kommunikation sowie die Bereiche Veranstaltungsmanagement und Mediation/Businesscoasching. Privat engagiert er sich im Bistum Aachen als Gottesdienstleiter und Beerdigungsseelsorger. Außerdem ist er Mitglied im Prüfungsausschuss für Veranstaltungskaufleute bei der IHK Düsseldorf und ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Düsseldorf. Mehr Infos unter www.sochart.de.
Aktuelle Webinarreihe: „Berufsorientierung trotz Corona“
Schulen und außerschulische Lernorte sind (teilweise) geschlossen, doch diese Frage bleibt: Wie geht es für die Schüler/innen nach der Schule weiter?
Diese MINT-Webinarreihe für MINT-Netzwerker/innen stellt ausgewählte Good Practice-Beispiele vor und gibt Erfahrungen an die Akteure aus den MINT-Regionen weiter: Wie können Schüler/innen trotz der Corona-Einschränkungen handwerkliche, kaufmännische und akademische Berufswege kennenlernen und sich für einen Ausbildungsberuf oder ein Studium entscheiden? Welche virtuellen Wege gibt es für die Berufs- und Studienorientierung?
Besuchen Sie auch unser neues Themenportal: https://www.mint-regionen.de/netzwerkangebote/duale-ausbildung.html
Weitere Einträge von Beispielen guter Praxis zu „Berufsorientierung trotz Corona“ sind über diesen Link möglich: https://survey.lamapoll.de/Best_Practice_BOSO/