Meinungsverschiedenheiten und ihre Begründbarkeit im Islam: Ichtilaf, Madh...
Eventinformationen
Beschreibung
Sechsteiliger Webinar-Kurs:
Meinungsverschiedenheiten und ihre Begründbarkeit im Islam: Ichtilaf, Madhhab, Rechtsschulen
Referent: Dr. Kerim Edipoğlu
Das Thema „Rechtsschulen“ und die Zulässigkeit von Meinungsverschiedenheiten im islamischen Recht werden in letzter Zeit wieder kontrovers diskutiert. Beflügelt wird die Diskussion von Gruppen, welche die klassischen Madhahib („mezheb“) als unislamische Neuerung ablehnen und Qur’an und Sunnah als ausreichend bezeichnen. Klingt für viele aufs Erste ansprechend. Doch wie haben die klassischen Gelehrten begründet, dass es durchaus legitime unterschiedliche Auffassungen (Idschtihad) nebeneinander geben darf? Dürfen diese Idschtihade sich auch widersprechen? Kann es sein, dass kontroverse Rechtsaussagen gleichermaßen wahr sind? Viele verwirrt das Thema.
Wir wollen in diesem Webinar daher eine Reihe von Fällen durchsprechen, um herauszubekommen, inwieweit der Islam durchaus innerislamischen Ichtilaf (Meinungsverschiedenheit) von Anfang an als zulässig betrachtet hat. Jeder Teilnehmer kann und soll sich sein eigenes Bild davon machen, ob nicht die Anerkennung verschiedener Schulmeinungen eher geeignet ist, den Frieden innerhalb der Ummah zu fördern – ohne dass dies den islamischen Grundsätzen widersprechen muss.
Das Webinar wird gehalten von:
Dr. Kerim Edipoğlu: geb. in Fürth/Bay. Studium der Übersetzungswissenschaft, Islamkunde, Soziologie und Allgemeinen Religionswissenschaft an den Universitäten Germersheim und Tübingen.
Zur Zeit Fernstudium der Philosophie.
Unterrichtet in Wien.
Die aktive Beteiligung der Teilnehmer (per Mikrofon) mit Fragen und Anregungen ist möglich und wünschenswert. Das Webinar findet an folgenden Terminen statt: Die 6 Einheiten stellen eine aufeinander aufbauende Reihe dar.
- 05.04.2018 (19-20.00)
- 08.04.2018 (19-20.00)
- 11.04.2018 (19-20.00)
- 18.04.2018 (19-20.00)
- 23.04.2018 (19-20.00)
- 27.04.2018 (19-20.00)
Fragen zum genauen Inhalt? Dann einfach unter feedback@kauthar.de anfragen.
Aufzeichung der Veranstaltung
Die Teilnehmer erhalten nach der jeweiligen Einheit das Video als Download zum persönlichen Gebrauch.
Du nimmst zum ersten Mal an einem Web-Seminar/Webinar teil?
Die Teilnahme ist ganz einfach: Das Seminar wird online als sog. Webinar angeboten. Dafür braucht man lediglich einen PC/Laptop mit Internetanschluss, sowie Lautsprecher und Mikrofon oder besser: ein Headset. Ein eigenes Programm muss dafür NICHT heruntergeladen werden. Dazu erhält jeder Teilnehmer nach der Anmeldung per Email einen Code, mit dem man über einen Link auf die Webinar-Seite kommt. Dort kann man das Seminar live mitverfolgen.
Webinare (Webseminare) sind so konzipiert, dass die Teilnehmer sich auch über das Mikrofon mit Fragen an den Vortragenden wenden bzw. die Chat-Funktion für schriftliche Anliegen einsetzen können.
Im Anschluss der Veranstaltung stehen die Webinare als Videodateien den Teilnehmern zum Download zur Verfügung.
Weitere Infos unter www.kauthar.de - Web-Seminare zu Islam- und Qur'an-Wissenschaften
FAQs
Wann erhalte ich die Zugangsdaten?
Die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung, 05.04.2018 gegen 18.30 Uhr per Email versendet. Darin findet sich ein Link: Einfach anklicken und der Seminarzugang öffnet sich!